SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Professor Northoff und Philipp da Cunha
Patrick Dahlemann, Philipp da Cunha, Nadine Julitz
Web-Slider-Ukraine
Gespräch am Rande des Plenums: Barlen, Martin, Stamer
PGF da Cunha und Minister Backhaus
SPD-Fraktion im Plenum
Julian Barlen
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Martina Tegtmeier am 7. Juli 2025 SPD-Fraktion: Ex-Innenminister Caffier bekam Waffe von Schießplatzbetreiber Frank T. –...

„Was Caffier heute als bloßes Versäumnis darstellt, ist in Wahrheit ein politischer Skandal. Ein Innenminister mit seinen Sicherheitsbehörden muss der Erste sein, der rechtsextreme Strukturen...

weiterlesen
Thomas Krüger am 4. Juli 2025 SPD-Fraktion weist Unterstellungen der Grünen entschieden zurück: „Herr Damm konstruiert...

„Was die Grünen heute behaupten, ist nicht nur absurd – es ist eine bewusste Verdrehung der Tatsachen. Herr Damm fragt sich im Ausschuss Woche für Woche um Kopf und Kragen, um vermeintliche...

weiterlesen
Thomas Krüger am 4. Juli 2025 Untersuchungsausschuss zur Klimaschutzstiftung: Rätsel um Grünes Licht aus Berlin geklärt...

„Das Rätsel um das grüne Licht ist damit aufgeklärt“, erklärt Thomas Krüger, Obmann der SPD-Fraktion im Untersuchungsausschuss. „Und es zeigt vor allem eines: Die...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
Bildung
Wirtschaft
Sicherheit
Kita & Hort
Gute Löhne
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Die Welt lobt die deutsche Energiewende

weiterlesen

Wir zeigen Flagge

weiterlesen

Antrag: Drohnengestützte Kormoranregulierung einführen und unterstützen

weiterlesen

Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Marcel Falk, erklärte zur heutigen Einigung der Verkehrsministerkonferenz:

„Die Einführung des Deutschlandtickets war ein wichtiger Schritt zur Umsetzung einer gerechten Mobilitätswende in ganz Deutschland, aber vor allem auch einer gelingenden Mobilitätsoffensive bei uns im Land. Maßlose Preiserhöhungen stellen den Sinn des Tickets vor allem im ländlichen Raum in Frage. Deshalb müssen jetzt das Bundesverkehrsministerium, das Bundesfinanzministerium und mit ihr die FDP endlich ihre Verantwortung anerkennen und die erfolgreichste Maßnahme auf dem Weg zu bezahlbarem ÖPNV endlich zukunftssicher aufstellen, indem auch der Bund seinen nötigen Beitrag dafür leistet!

Eine erfolgreiche Mobilitätsoffensive des Landes brauch Planungssicherheit beim Deutschlandticket, dass für unsere Bürgerinnen und Bürger weiterhin bezahlbar ist. Herr Wissing und Herr Lindner müssen sich besonders nach den Wahlergebnissen der vergangenen Wochen fragen, ob sie weithin mit ihrer Blockadepolitik auf Bundesebene an den Interessen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort für einen funktionierenden und bezahlbaren ÖPNV vorbeiregieren möchten, oder ob es Zeit ist umzudenken und das Deutschlandticket endlich durch eine langfristige, auskömmliche Finanzierung auf sichere Beine zu stellen“

Kontakt
  • Sprecher für Verkehrspolitik und Petitionen
  • Petitionsausschuss und Agrarausschuss