Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die SPD-Landtagsfraktion lädt gemeinsam mit der Fraktion DIE LINKE und der Patienteninitiative „NichtGenesen“ am Mittwoch, 20. November, zum zweiten Fachtag für Betroffene von Long-Covid, Post-Covid, Post-Vac, ME/CFS in den Johannes-Stelling-Saal im Schweriner Schloss ein. Ziel des Fachtages ist es, Betroffene mit ihren Familienangehörigen, Akteure des Gesundheitswesens und Politik zum Austausch und zur Diskussion zusammenzubringen. Wir möchten dadurch Verbesserungen und Erleichterungen für die Patientinnen und Patienten erreichen und zur Vernetzung und zum Wissenstransfer für unser Bundesland und darüber hinaus mit Blick auf die Versorgung von Long Covid-Betroffenen beitragen.
Auch für diese Veranstaltung wird es wieder so sein, dass Fortbildungspunkte durch die Ärztekammer MV vergeben werden. Für die Veranstaltung mit führenden Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Long Covid Forschung und Versorgung werden über 300 (online) Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet. Die Vorträge und Diskussionen können dabei per Livestream verfolgt werden. Wer vor Ort teilnehmen möchte, wird um eine Anmeldung gebeten.
Was?
Fachtag Long Covid: Welche Strukturen werden für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen benötigt?
Wann?
20. November 2024, 13-17 Uhr
Wo?
Johannes-Stelling-Saal des Schweriner Schlosses, Raum 479 (Landtag MV | Lennéstraße 1, 19053 Schwerin)
Zudem gibt es einen Online-Übertragung
Alle Vorträge können vor Ort (Anmeldung erforderlich) oder per Live-Stream online verfolgt werden. Auch die beiden Online-Vorträge werden gestreamt und werden zudem vor Ort in Schwerin ausgestrahlt.
Im Vorfeld erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Christine Klingohr:
„Bis heute leiden viele Menschen unter den Folgen der Corona-Pandemie. Personen, die von Long-Covid, Post-Vac oder ME/CFS betroffen sind, können oftmals immer noch nicht in ihr ,altes Leben' zurück, sondern sind bislang dauerhaft auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Uns ist es deshalb wichtig zu betonen: WIR stehen an der Seite aller Betroffener und ihrer Familien. Bereits im Juni haben wir gemeinsam mit unserem Koalitionspartner eine erste Fachtagung hierzu durchgeführt. Nun folgt die zweite Veranstaltung. Es ist uns wichtig, Betroffene und Expertinnen und Experten zusammenzubringen. Denn nur durch regelmäßigen und guten Austausch kann sich das Bewusstsein für dieses Krankheitsbild verbessern und den Betroffenen künftig besser geholfen werden. Das ist unser Ziel. Ich freue mich auf den Fachtag und bin froh, dass die Ärztekammer erneut Fortbildungspunkte an teilnehmende Ärztinnen und Ärzte vergeben wird.
Anmeldungen sind unter https://www.spd-fraktion-mv.de/longcovid möglich.