SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern

Ob engagierte Feuerwehrmänner, die gefährliche Brände bekämpfen, Fußballtrainer, die Kindern Fairness und Sportgeist beibringen oder Engagierte bei sozialen Verbänden, die den Alten und Schwachen in der Gesellschaft unter die Arme greifen – das Ehrenamt in MV ist nach wie vor eine wichtige Stütze für den sozialen Zusammenhalt. Zum Tag des Ehrenamtes erklärt Dr. Anna-Konstanze Schröder, Sprecherin für bürgerschaftliches Engagement in der SPD-Landtagsfraktion:

„Gesellschaft braucht Engagement und Gemeinschaft braucht Miteinander. Alle, die sich ehrenamtlich engagieren, sorgen dafür, dass unsere Gesellschaft zusammenhält. Wer sich für das Gemeinwohl einsetzt, der sieht über den Tellerrand hinaus.

Das trifft hierzulande auf einen großen Teil der Bevölkerung zu. In Mecklenburg-Vorpommern engagieren sich rund 38 Prozent aller Menschen in einem Ehrenamt. Das ist die höchste Quote unter allen neuen Bundesländern.

Unsere Demokratie braucht Engagement statt Ärgern und Meckern. Wer etwas bewegen will, kann sich in unserem demokratischen System einmischen, es selber gestalten und auch etwas gemeinsam bewegen. 

Gerade weil das Ehrenamt für die Gesellschaft derart wichtig für den sozialen Zusammenhalt in MV ist, unterstützen wir die ehrenamtlich Engagierten auf mehreren Wegen. Beispielsweise durch Strukturen wie die Ehrenamtsstiftung, Förderung von Verbänden, gute Ausstattung und Aufwandentschädigungen für das Engagement in den Feuerwehren, in Schöffendienst und Gemeindevertretungen und nicht zuletzt in der Bundespolitik durch Steuererleichterungen wie die Ehrenamtspauschale. In diesem Jahr haben wir in MV die Höchstsätze für ehrenamtliche Bürgermeister*innen und ihre Stellvertreter*innen in der Aufwandsentschädigungsverordnung um 20% angehoben. Für die Betreuungsvereine haben wir ab diesem Haushaltsjahr die Förderung um die Hälfte von knapp 700 TEUR auf über 1 Million Euro jährlich erhöht. Mit den beiden 50 Millionen Euro schweren Feuerwehrprogrammen unterstützen wir unsere engagierten und mutigen Kameradinnen und Kameraden.

Seit diesem Jahr setzt das Sozialministerium unseren Landtagsantrag um und erarbeitet eine Landesstrategie für das Ehrenamt. Ich unterstütze und begrüße die Bemühungen von Sozialministerin Stefanie Drese und ihren Mitarbeitenden hierzu ausdrücklich. Ich danke allen Engagierten, die sich dafür mit ihren klugen Ideen und ihrer Zeit einbringen. Mit dieser Strategie werden wir das ehrenamtliche Engagement in MV noch besser unterstützen. So bringen wir unser Land gemeinsaMVoran.“

  • Sprecherin für Ländliche Räume, Heimatpflege und bürgerschaftliches Engagement
  • Wissenschafts-Europa-Ausschuss und Petitionsausschuss