SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Heute verleiht die SPD-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern zum nunmehr 16. Mal den Johannes-Stelling-Preis. Nominiert sind aus 75 Vorschlägen vier Preisträger*innen. 18 Uhr startet die feierliche Übergabe im Theaterfoyer des Mecklenburgischen Staatstheaters. „Ich freue mich über die überwältigende Zahl der eingereichten Vorschläge. Das Engagement in unserem Land für eine lebendige Demokratie und gegenseitige Hilfe und Respekt ist so vielfältig wie Mecklenburg-Vorpommern selbst“, sagt Julian Barlen, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag. 

Der Stellingpreis 2022 geht an das Bündnis „Wage Mut“ in Groß Krams für dessen langjähriges soziales, zivilgesellschaftliches und demokratieförderndes Wirken in und um die Gemeinde. Weitere Ehrenpreisträger*innen sind Maria Lichtermann, Carsten Seeger und das Team Courage des Ärztenetzwerks HaffNet. In der Begründung der Auswahljury heißt es: „In der von der rechtsextremistischen Siedlungsbewegung besonders betroffenen Gegend rund um Groß Krams ist die klare Haltung des Bündnisses gegen Menschenfeinde und für Zivilcourage beispielhaft.“

Julian Barlen in seiner heutigen Eröffnungsrede: „Franz Müntefering hat gesagt: ‚Demokratie kennt keinen Schaukelstuhl. Solange der Kopf klar ist, ist man mitverantwortlich.‘ Ganz in diesem Sinne ist es uns als SPD-Fraktion im Landtag eine große Ehre, so viele mutige ‚Klarköpfe‘ und engagierte Menschen für Mecklenburg-Vorpommern mit dem Johannes-Stelling-Preis würdigen zu dürfen. Neben den ‚guten Taten‘ und dem Vorbild dieser engagierten Menschen in allen gesellschaftlichen Bereichen nehmen wir speziell auch das Engagement in Unternehmen und der Arbeitswelt, im Sport sowie in Bildung, Schule und Jugendkultur in den Blick. Alle Preisträgerinnen und Preisträger wurden von Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder sozialen Umfeld vorgeschlagen. Und in diesem Jahr wurden uns 75 solcher Vorschläge unterbreitet, das war neuer Rekord.

Es zeigt, wie groß und vielfältig das Engagement und die Courage bei uns im Bundesland sind. Wir sind sehr dankbar, dass sich so viele Menschen in allen Teilen des Landes an der diesjährigen Ausschreibung beteiligt haben und sind stolz, einige, besondere heute würdigen und auszeichnen zu dürfen – wenngleich es alle verdient hätten. Es ist uns eine Freude, dass wir als Festrednerinnen und Festredner den Schauspieler Axel Pape gewinnen konnten ebenso wie Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Kulturministerin Bettina Martin, Geschäftsführerin des Landesfrauenrates Claudia Kajatin und Patrick Kunze, Vorstandssprecher des Landesjugendrings.

Axel Pape ist seit Jahrzehnten erfolgreicher Theater-, Film- und Fernsehschauspieler. Bekannt ist er nicht zuletzt und damit noch passender für den heutigen Abend als Jürgen im Film ‚Wir sind jung. Wir sind stark.‘ über die Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen am 24. August 1992 – in diesem Jahr vor 30 Jahren. Aktuell steht Axel Pape unter anderem als Regisseur und Protagonist Max Eisenstein auf der Bühne mit Kressmann Taylors Drama über einen fiktiven Briefwechsel, der das zersetzende Gift des Nationalsozialismus erzählerisch dargestellt.“

Hintergrund zu Preisträger*innen

Hauptpreisträger: Bündnis „Wage Mut!“

Das Bündnis „Wage Mut!“ in Groß Krams hat sich gegründet, um die dort vorhandene kulturelle und politische Vielfalt darzustellen und zu zeigen, dass Groß Krams kein Ort für Extremismus ist. Es setzt sich für Meinungsfreiheit, Offenheit, Toleranz und Respekt ein. Ziel ist es, ein lebenswertes Dorf mit einer starken Gemeinschaft zu gestalten, das gut für die Zukunft gerüstet und attraktiv für Zuziehende ist.

Ehrenpreisträger*innen

Kategorie „Integration, Flüchtlingsarbeit, Jugend- und Vereinsarbeit“: Carsten Seeger

Carsten Seeger aus Ueckermünde ist bereits seit 2015 in der Flüchtlingshilfe aktiv, organisiert Spenden und Unterkünfte. Als Übungsleiter trainiert er Kinder und Jugendliche im Judosport. Daneben organisiert er die monatlichen Hafenflohmärkte und städtische Frischemärkte, um das kulturelle Leben in der nördlichen Region Vorpommerns anzukurbeln. In der Arbeiterwohlfahrt setzt er sich für benachteiligte Jugendliche ein. Carsten Seeger ist auch Abgeordneter im Stadtparlament.

 

Kategorie Corona-Spezial „Team Vernunft“: „HaffNet“

Dr. Andreas Meinhold und Horst Erich Rappraeger haben während der Corona-Pandemie das Ärztenetzwerk HaffNet Ueckermünde ins Leben gerufen. Dabei ging es unter anderem um die Motivation der Bevölkerung zur Corona-Schutzimpfung und den Aufbau, die Steuerung und Umsetzung der Versorgung der Bevölkerung mit Impfstoffen während der Pandemie.

 

Kategorie Courage, Frauenrechte, Ukraine: Maria Lichtermann

Maria Lichtermann engagiert sich in Rostock im Kontext von Migration und Flucht, Rassismus, Antisemitismus und Antifeminismus. In ihrem Einstehen für demokratisches Zusammenleben und gegen Hass und Ausgrenzung in MV ist sie aktiv in Libra e. V. und MIGRANET MV, hat das Projekt „Dialogräume schaffen - Dialog schaffen - Geschlechtergerechtigkeit leben Vielfalt gestalten“ des Landesfrauenrats MV mitgestaltet. Das engagierte Mitglied der jüdischen Gemeinde ist seit März 2022 auch in der Geflüchtetenhilfe aktiv.

Hintergrund zum Johannes-Stelling-Preis

Namensgeber Johannes Stelling wurde mit weiteren politischen Mitstreitern für deren aufrechte Haltung für die Demokratie in der Nacht vom 21. zum 22. Juni 1933 in Berlin von den Nazis ermordet. Mit dem Johannes-Stelling-Hauptpreis und weiteren Ehrenpreisen erinnern wir als SPD-Fraktion seit der ersten Verleihung 2006 an Stellings Wirken, Schicksal und demokratisches Vermächtnis und würdigen Menschen oder Einrichtungen in unserem Bundesland, die gegen diskriminierende Tendenzen eintreten, strukturelle oder direkte Gewalt gegenüber benachteiligten Menschen oder Gruppen bekämpfen, Zivilcourage und bürgerschaftliches Engagement zeigen oder demokratische und rechtsstaatliche Prinzipien gegen totalitäre Bestrebungen verteidigen. Wir würdigen den unermüdlichen Einsatz der Preisträger mit dem mit in der Summe 4.500 Euro dotierten Stellingpreis.
Kontakt
  • Fraktionsvorsitzender
  • Sprecher für Strategien für Demokratieförderung und Extremismusbekämpfung