SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern

Am 8. März 2025 beging Mecklenburg-Vorpommern zum dritten Mal den Internationalen Frauentag als gesetzlichen Feiertag. Im Jahr 2022 hatte die MV-Koalition beschlossen, den Frauentag zum gesetzlichen Feiertag zu machen. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Landes für Gleichberechtigung und die Würdigung der Rolle der Frauen in unserer Gesellschaft. Auf Antrag der SPD-Fraktion hat heute der Landtag über den Frauentag als Feiertag debattiert. Dabei hat die gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Mandy Pfeifer, die Bedeutung des zusätzlichen Feiertages hervorgehoben:

„Der Frauentag ist Feiertag – ein Aktionstag, ein Ausrufezeichen für Gleichberechtigung und für den einen oder die andere ein Weckruf, um zu reflektieren, wo wir Frauen und unsere Rechte in unserer Gesellschaft stehen. Das ist wichtig, denn noch gibt es keine echte Gleichstellung von Frau und Mann."

Trotz regelmäßiger Kritik der Opposition, die auch in der Debatte im Landtag erneut angebracht wurde, steht die SPD-Fraktion klar weiter zum gesetzlichen Frauentag. „Wir setzen hier ein klares Zeichen. Für Frauen, für Gleichstellung. Für mich ist es völlig unverständlich und ein fatales Signal, dass vor allem die CDU den Feiertag am liebsten gleich wieder abschaffen würde. Das zeigt, wie viel Wertschätzung Daniel Peters und Co. für die Frauen im Land übrig haben.“

Die SPD-Abgeordnete sehe trotz Verbesserungen weiteren Bedarf und verweist auf das Rahmenprogramm des Landes, das für mehr Gleichstellung von Frauen und Männern sorgen soll. Der bislang vorliegende Entwurf, der unter der großer Beteiligung erarbeitet wurde, wird derzeit im zuständigen Justizministerium zur Prüfung. Auch das Tariftreue- und Vergabegesetz sowie die Schulgeldfreiheit für Gesundheitsfachberufe sorge für fairere Bedingungen sowie Bezahlung für Frauen auf dem Arbeitsmarkt. „Der Feiertag ist ein wichtiger Schritt, aber unser Einsatz für echte Gleichstellung muss weitergehen. Insbesondere jetzt, in einer Zeit, in der Demokratien unter Druck stehen und wir überall auf der Welt sehen können, dass Frauenrechte nicht selbstverständlich sind.

Kontakt
  • Sprecherin für Familien-, Kinder-, Gleichstellungspolitik und LSBT*IQ
  • Bildungsausschuss, Sozialausschuss