SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Der Landtag hat angesichts des Klimawandels heute über einen Antrag der SPD-Landtagsfraktion zum Thema Sektorenkopplung debattiert. Der energiepolitische Sprecher der Fraktion Philipp da Cunha erklärte:

 „Für Mecklenburg-Vorpommern bietet die Sektorenkopplung, also die Nutzung von erneuerbarem Strom auch für Wärme oder Mobilität, große wirtschaftliche Chancen. Sie hilft, unsere Stromnetze besser zu stabilisieren, Netzausbaukosten zu senken und generiert Wertschöpfung direkt bei uns im Land. Um Modelle der Sektorenkopplung unter marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten besser beurteilen zu können, sind die vorgeschlagenen Experimentierklauseln ein guter Weg, da sie weder den Strompreis belasten noch einer sonstigen staatlichen Förderung bedürfen. Sie öffnen dem Markt ganz einfach die Möglichkeit, das richtige für den Schutz unseres Klimas aus eigener Kraft zu leisten.

Der menschengemachte Klimawandel ist längst Realität und die damit verbundene Angst noch mehr spürbar seitdem tausende Jugendliche die „Fridays for Future“ dafür nutzen, uns Politiker zu einem weiteren Umdenken zu bewegen. Daran gibt es nichts nichts zu deuten. Wir werden diesen menschengemachten Klimawandel nicht mehr aufhalten können. Wir können lediglich, wenn wir den Mut und die Entschlossenheit für das notwendige Handeln aufbringen, die Folgen abmildern, das Klima auch bei uns in Mecklenburg-Vorpommern in einem für die Menschen unseres Landes noch lebenswerten Rahmen halten.“
  • Parlamentarischer Geschäftsführer
  • Sprecher für Netzpolitik und Digitalisierung
  • Innenausschuss, Finanzausschuss