SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern

Die Ehrenamtsstiftung MV hat heute mit unserer Ministerpräsidentin und Stiftungsratsvorsitzenden Manuela Schwesig den Ehrenamtspreis Mecklenburg-Vorpommern für das Jahr 2023 in insgesamt vier Kategorien verliehen. Prämiert werden ehrenamtliche Initiativen in Mecklenburg-Vorpommern, die in ihrem Einsatz für die Gemeinschaft inspirieren und motivieren, unser Land mitzugestalten. Für die SPD-Landtagsfraktion nahm an der feierlichen Preisverleihung die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christine Klingohr teil. Sie erklärte:

„Die Stärkung ehrenamtlichen Engagements und zivilgesellschaftlicher Initiative ist eines unserer zentralen politischen Anliegen, denn hier wird gesellschaftlicher Zusammenhalt begeisternd gelebt. Umso wichtiger ist es, dass diese Bereitschaft sich einzubringen und Zeit und Kraft für gute und sinnvolle Zwecke zu investieren, honoriert und geschätzt wird. Ich möchte heute allen 600.00 Ehrenamtlichen in MV danken und besonders natürlich allen heute Nominierten und Ausgezeichneten ganz herzlich gratulieren. Wobei wir unterstützen und was wir tun können ist, Strukturen und Rahmenbedingungen zu schaffen, damit sich ehrenamtliche Arbeit entfalten und verwirklichen kann. Daher haben wir beschlossen, eine landesweite Engagements-Strategie erarbeiten zu lassen, damit bürgerschaftliches Engagement besser organisiert wird und Menschen jeden Alters mehr Zugangs- und Beteiligungschancen erhalten. Eine gut aufeinander abgestimmte und ressortübergreifende Ehrenamtspolitik soll außerdem zu einer besseren Vernetzung und einer effizienteren Nutzung von Ressourcen führen.

Die Preisverleihung für den Ehrenamtspreis ist jedoch nicht nur eine Ehrung für Engagierte in MV, sondern dient auch als Gelegenheit, die Aufgabe und Bedeutung einer lebendigen Zivilgesellschaft zu reflektieren und zu würdigen. Denn eine lebendige Demokratie braucht eine aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Sie übernehmen mit ihrem Ehrenamt Verantwortung für unsere Gesellschaft. Hier kommen Menschen mit den unterschiedlichsten Lebensgeschichten, Erfahrungen, Talenten und Ansichten zusammen, um gemeinsam Gutes und Sinnvolles zu tun.
Das Ehrenamt bietet außerdem neben Beruf und Familie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des unmittelbaren Lebensumfeldes mitzuwirken und wichtige Anliegen selbst in die Hand zu nehmen. So ermöglicht das ehrenamtliche Engagement Selbstwirksamkeit und vermittelt Zuversicht.
Wir verfügen in Mecklenburg-Vorpommern bereits jetzt über eine beeindruckende Vielfalt an Vereinen, Initiativen und Gruppen - insgesamt sind es 12.195 - in die sich Menschen ehrenamtlich einbringen. Hinter jeder einzelnen steht eine unheimlich positive Geschichte, die es aber nicht unbedingt ins Rampenlicht und in das öffentliche Bewusstsein schafft. Auf diesen Erfahrungsschatz bereits bestehender Strukturen, Ideen und Projekte soll und kann zurückgegriffen werden, wenn es darum geht das Ehrenamt in MV weiter zu stärken.“

  • stellv. Fraktionsvorsitzende
  • Sprecherin für Senioren-, Sozialpolitik und Gesundheitspolitik
  • Finanzausschuss, Sozialausschuss