Die Koalitionsfraktionen von SPD und DIE LINKE haben in ihrem Koalitionsvertrag festgehalten, einen Runden Tisch gegen Einsamkeit im Alter einzurichten. Damit soll Vereinsamung effektiv entgegengetreten werden und es wird ein breites Bündnis für ein gutes Leben im Alter geschaffen.
Die Landesregierung hat daraufhin im Mai 2023 den Runden Tisch gegen Einsamkeit im Alter ins Leben gerufen. Eingeladen waren mehr als 60 Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden und Vereinen sowie aus Politik und Verwaltung.
Die Akteure des Runden Tischs haben seither in fünf Arbeitsgruppen beraten, welche Maßnahmen gegen Vereinsamung und für bessere Teilhabechancen in MV erfolgsversprechend sind. Mit dem nun veröffentlichten Abschlussbericht ist Christine Klingohr, sozial- und seniorenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, sehr zufrieden: „Es ist unheimlich wichtig, dass die Bedürfnisse älterer Menschen berücksichtigt werden, damit Teilhabe an der Gesellschaft auch im Alter weiterhin möglich bleibt“.
Besondere Bedeutung komme der Seniorenpolitik zu, da Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich der Bundesländer die drittälteste Bevölkerung hat. Gleichzeitig seien die Wege in den oftmals dünn besiedelten Regionen unseres Bundeslandes weiter als andernorts. „Wir haben trotz vieler Herausforderungen den Anspruch, dass alle Menschen in allen Landesteilen gut und gerne hier leben – unabhängig von Alter, Einkommen und Herkunft“, erklärt Klingohr.
Daher sei es wichtig, einen umfassenden Blick auf Mobilität, Nutzung digitaler Medien, ehrenamtliches Engagement und Wohnraumplanung werfen. „Nur wenn wir die Lebenssituation der Menschen im Anschluss an das Berufsleben verstehen und ernst nehmen, können wir die Strukturen schaffen, damit alle versorgt und abgesichert sind.“
Christine Klingohr danke allen Beteiligten, die sich sehr engagiert in die Arbeit des Runden Tisches eingebracht hätten. „Es ist wichtig, dass wir strukturiert, planvoll und gemeinsam mit der Gesellschaft in der Gestaltung der Politik für unser Bundesland vorgehen. So schaffen wir verlässlich Schritt für Schritt bessere Lebensbedingungen für die Menschen hier in M-V“.