Heute hat der Landtag einen Antrag der Fraktionen von SPD und DIE LINKE angenommen, der darauf abzielt, ein besseres Forschungsdatenmanagement in MV zu ermöglichen. Hierzu erklärt der hochschulpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Dirk Stamer:
„Mit dieser Initiative für ein effizientes Forschungsdatenmanagement stärken wir unsere Wissenschaft und Forschung maßgeblich. Fakt ist: Wir brauchen eine effiziente Wissenschaft, um unser Land weiter voranbringen zu können.
Die Digitalisierung und die effektive Nutzung von Forschungsdaten sind Schlüssel für mehr Innovationen. Es darf nicht sein, dass Forscher sich viel mehr damit beschäftigen, Datensätze zu vereinheitlichen und zu verschicken. Forscher sollten vor allem eines tun können: forschen. Deswegen sorgen wir mit unserer Initiative für deutlich mehr Effizienz in der Wissenschaft.
Indem wir unsere Hochschulen und Forschungsinstitutionen stärken, schaffen wir nicht nur bessere Bedingungen für die Wissenschaft, sondern auch für die Wirtschaft und viele weitere Bereiche, die von diesen Innovationen profitieren. Die Digitalisierung der Hochschulen und die schnelle Verfügbarkeit von modernen Forschungsdaten helfen am Ende allen.
Mit unserer Initiative stärken wir unseren Wissenschaftsstandort maßgeblich. Gute Wissenschaft benötigt nicht nur gute Rahmenbedingungen, sondern auch eine Menge Geld. Hochschulen, die über ein modernes Forschungsdatenmanagement verfügen, sind attraktiver für große Geldgeber. Mit unserem Antrag stärken wir also die Wettbewerbsfähigkeit unserer Universitäten und Hochschulen. Gleichzeitig sind wir so auch attraktiver für talentierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.
Zudem bedeutet eine bessere Wissenschaft automatisch auch eine bessere Lehre. So können wir MV auch in puncto Ausbildung weiter voranbringen.
Zusammengefasst: Ein modernes Forschungsdatenmanagement sorgt für mehr wissenschaftliche Innovation in MV. Davon profitiert das ganze Land."
Zum Hintergrund:
Ein Bestandteil des Antrags ist die Verankerung des verbesserten Forschungsdatenmanagements im Landeshochschulgesetz, das Anfang kommenden Jahres reformiert werden soll. Durch diese Reform wird das Thema als grundlegender Bestandteil der Hochschulentwicklung festgelegt, was eine langfristige und nachhaltige Verbesserung der digitalen Infrastruktur an den Hochschulen ermöglicht.
Zudem soll durch die neue Landesinitiative die Vernetzung der Hochschulen im Land vorangetrieben und ein modernes Forschungsdatenmanagement-Konzept etabliert werden.
Darüber hinaus wird das Land dazu aufgefordert, auf Bundesebene aktiv zu werden, um die Rahmenbedingungen für Forschungsdatenmanagement zu verbessern.