Zu der heutigen Debatte über die Ostseestrategie des Landes erklärt die kulturpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Beatrix Hegenkötter:
„Mecklenburg-Vorpommern setzt schon seit vielen Jahren auf eine enge Zusammenarbeit mit seinen Nachbarn im Ostseeraum. Mit der Ostseestrategie haben wir jetzt einen weiteren Handlungsrahmen geschaffen, die Zusammenarbeit aller Nachbarn weiterzuentwickeln. Der demokratische Ostseeraum ist eine der innovativsten und wettbewerbsfähigsten Regionen Europas. Die Zukunft unserer Region liegt auch in dieser internationalen Kooperation. Mit unseren Häfen, der guten Infrastruktur, nachhaltiger Energieerzeugung, innovativer Gesundheitswirtschaft und maritimer Forschung bringen wir wichtige Voraussetzungen für eine weitere enge Zusammenarbeit im Ostseeraum mit.
Die veränderte geopolitische Lage und die drängende Notwendigkeit des Übergangs zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft erfordern von allen Ländern und Regionen des demokratischen Ostseeraums erhebliche Anpassungen innerhalb sehr kurzer Zeit. Die Ostseestrategie beinhaltet dafür 54 konkrete ressortübergreifende Empfehlungen und drei große Schwerpunktthemen. Ich bin davon überzeugt, dass wir die anstehenden und herausfordernden Aufgaben gemeinsam besser und schneller bewältigen können. Gestalten wir unseren Ostseeraum als Teil eines zukunftsfähigen Netzwerkes, dass uns allen nützt. Als eine Region der Teilhabe, der Innovation und der Nachhaltigkeit. Dafür ist die Ostseestrategie ein sehr guter Handlungsrahmen.“