SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern

Heute findet das Richtfest für den Erweiterungsbau der Hochschule für Musik und Theater in Rostock statt. Hierzu erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende, Julian Barlen:

„Die Hochschule für Musik und Theater in Rostock ist ein Leuchtturm der kulturellen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern und ein Aushängeschild der Hansestadt Rostock. Seit Jahren steigt die Anzahl der Studierenden, aufgrund eines wirklich guten und vielfältigen Angebots. Das große Team um Rektor Prof. Dr. Dr. Benjamin Lang und Kanzler Frank Ivemeyer macht einen herausragenden Job. Dass an der HMT auch europaweit bekannte Kulturschaffende wie Film- und Theaterregisseur Andreas Dresen dozieren, zeigt, welch erstklassige Lehre die hmt ihren Studierenden bietet.

Deswegen ist es richtig und wichtig, dass dieser Erweiterungsbau auf dem Gelände des Katharinenstiftes nun erfolgt.

Die MV-Koalition legt großen Wert auf die Förderung der Kunst und Kultur. Deswegen unterstützt das Land die laufenden Kosten an der hmt jährlich mit acht Millionen Euro. Das Land finanziert zudem die Kosten des Umbaus in Höhe von 22,9 Millionen Euro. Darüber hinaus haben wir erst kürzlich im Landtag unser Bekenntnis zum Theaterpakt erneuert.

Des Weiteren haben wir die Dynamisierung der Fördermittel als auch Mindesthonorare für freie Künstlerinnen und Künstler eingeführt, um der gesamten Kulturbranche in schweren Zeiten den Rücken zu stärken.

Außerdem setzen wir uns aktiv für den Erhalt und Ausbau der Theaterlandschaft in MV ein. Unser Ziel ist es, Künstlerinnen und Künstlern nach ihrem Studium an der hmt optimale Berufsperspektiven hier bei uns im Land zu bieten. Deswegen unterstützte das Land beispielsweise bei der Einrichtung der Kulturmühle in Parchim sowie der m*Halle in Schwerin. Der Neubau des Rostocker Volkstheaters ist ebenfalls ein ganz wichtiges Signal an die Kulturbranche. Hier fördert das Land den Bau mit 51 Millionen Euro.“ 

Zum Hintergrund:

Der Ausbau der Hochschule für Musik und Theater war aufgrund des gestiegenen Bedarfs nötig geworden. Die Zahl der Studierenden steigt seit Jahren. Aktuell sind 550 Studierende an der Hochschule eingeschrieben – Tendenz steigend. Der entstehende Erweiterungsbau hat eine Gesamtfläche von 2.063 Quadratmetern. Er wird das bestehende Bühnengebäude auf drei Seiten umschließen und Büroräume, Einzelunterrichts- und Übungsräume, Seminar- und Unterrichtsräume, eine Probenbühne, eine neue Mensa mit Außenbereich in Form einer Dachterrasse, Sanitärbereiche, Teeküchen, Lager und Technikflächen beherbergen.

Mit der Erweiterung für die Abteilung Pop- und Weltmusik werden alle Bereiche der hmt auf dem Hochschulcampus Katharinenstift zusammengeführt. Es wird mehr Raum für das Studieren und Proben geben.

Zudem spielt auch die Nachhaltigkeit beim Bau eine große Rolle. Das Gebäude hat auf dem Dach eine Photovoltaikanlange mit 120 Modulen, die die vollständige Eigenversorgung ermöglichen wird. 

 

Kontakt
  • Fraktionsvorsitzender
  • Sprecher für Strategien für Demokratieförderung und Extremismusbekämpfung