SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern

Der Weltenergierat Deutschland e.V. hat am Dienstag aktuelle Ergebnisse seiner Umfrage „Perspectives on the German Energy Transition“ veröffentlicht. Dazu erklärt Falko Beitz, energiepolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion:

„Die Umfrage des Weltenergierats zeigt deutlich: 70 Prozent der befragten Energieexpertinnen und -experten in Europa und sogar 91 Prozent außerhalb Europas sehen den deutschen Weg der Energiewende mindestens teilweise als Vorbild für eine erfolgreiche Transformation des Energiesystems. Besonders der geplante Kohleausstieg sowie die Flexibilisierung des Stromverbrauchs in Haushalten und Industrie gelten als beispielhaft für andere Länder.

Kritisch wird hingegen vor allem die unzureichende Zusammenarbeit und Koordination Deutschlands mit seinen europäischen Partnern im Bereich der Energiepolitik bewertet.

Positiv hervorgehoben wird Deutschlands starke Position in Forschung und Entwicklung. Insgesamt gehen die Expertinnen und Experten davon aus, dass Deutschland von der Energiewende wirtschaftlich und gesellschaftlich profitieren wird.

Für Mecklenburg-Vorpommern bestätigt die Studie unseren Kurs einer Energiewende mit Augenmaß, die sowohl Unternehmen als auch Bürgerinnen und Bürger einbezieht. Dazu zählen etwa Mindestabstände zu Windkraftanlagen sowie die echte Beteiligung der Menschen vor Ort an den Erträgen aus erneuerbaren Energien, wie sie mit der Novelle des Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetzes vorgesehen ist.

Besonders begrüßenswert ist auch das aus Brasilien geäußerte Statement, dass Energiepartnerschaften im beiderseitigen Interesse liegen. Es unterstreicht die Bedeutung des internationalen Engagements unseres Landes, etwa im Bereich grüner Wasserstoffproduktion in Brasilien, von der beide Seiten langfristig profitieren.“

Die vollständige Präsentation (auf Englisch) finden Sie hier: https://www.weltenergierat.de/wp-content/uploads/2025/06/2025-Global-Perspectives_Survey_Full-Report.pdf

Kontakt
  • stellv. Fraktionsvorsitzender
  • Sprecher für Arbeitsmarkt, Handwerk und Energie- und Klimaschutzpolitik
  • Wirtschaftsausschuss