Martina Tegtmeier: Ausbau des Erinnerungssystems zu Kindervorsorgeuntersuchungen und grenzüberschreitende Verbesserung von Patientenrechten
Ralf Mucha: Ko-Finanzierung des Landes für Übergangszeitraum muss stehen
Julian Barlen: Politische Vermittlung hat zu einem guten Verhandlungsergebnis und mehr Vertrauen zwischen den Pflegeanbietern und Kassen geführt
Ralf Mucha: Gute Kinder- und Jugendarbeit braucht gemeinsame Anstrengungen
Jörg Heydorn: Anreizsysteme müssen verbessert werden, damit die Menschen möglichst lange in den eigenen vier Wänden selbstbestimmt leben können.
Julian Barlen: Herausforderungen in der Pflege können nur partnerschaftlich gemeistert werden
Julian Barlen: Bewährtes Erinnerungssystem zu Kindervorsorgeuntersuchungen wird fortgesetzt
Ralf Mucha: Zusätzliche Mittel kommen mehr Kindern und Jugendlichen zu Gute
Familiennachzug von syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen ermöglichen - Martina Tegtmeier
M-V als Land der Generationen vermarkten - Rainer Albrecht
Tilo Gundlack: Vorausschauendes Handeln ist nicht nur im Straßenverkehr von großer Bedeutung
Ralf Mucha: Bundesregierung muss finanzielle Voraussetzungen für Fortbestand schaffen
Ralf Mucha: Investitionen zur Verbesserung der Betreuungsqualität und zur Elternentlastung sind die richtigen Schwerpunkte.
Ralf Mucha: Dauernde Versuche der Schlechtfärberei durch die Linke sind peinlich
Ralf Mucha: Durch Anstrengungen des Landes und der Kommunen ist der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz in M-V gesichert.
Änderung des Kindertagsförderungsgesetzes - Sozialministerin Manuela Schwesig (Part II)
Änderungs des Kindertagsförderungsgesetzes - Jörg Heydorn (Part III)
Änderungs des Kindertagsförderungsgesetzes - Jörg Heydorn (Part II)
Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes M-V - Sozialministerin Manuela Schwesig
Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes M-V - Jörg Heydorn
Seite 6 von 7