SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Professor Northoff und Philipp da Cunha
Patrick Dahlemann, Philipp da Cunha, Nadine Julitz
Web-Slider-Ukraine
Gespräch am Rande des Plenums: Barlen, Martin, Stamer
PGF da Cunha und Minister Backhaus
SPD-Fraktion im Plenum
Julian Barlen
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Julian Barlen am 11. April 2025 Julian Barlen und Thomas Würdisch: Tourismus in MV bleibt auf...

„Die wichtigste Nachricht des Tages für die vielen Beschäftigten und Unternehmen in der Tourismusbranche lautet: Die Insolvenz des TMV ist vom Tisch. Das ist ein starkes Signal der Stabilität in...

weiterlesen
Julian Barlen am 11. April 2025 Julian Barlen: „Was die CDU heute fordert, setzen wir längst...

„Wenn man den Antrag der CDU liest, könnte man fast meinen, hier wird die Bilanz unserer Regierungsarbeit vorgetragen. Investitionen in Infrastruktur, wirtschaftliche Stärke, solide Finanzen und...

weiterlesen
Ralf Mucha am 11. April 2025 Mehr als Blaulicht: SPD-Fraktion stärkt Feuerwehren im Land

„Sie sind weit mehr als nur das vertraute Blaulicht – sie sind das Symbol für Mut, Zusammenhalt und eine unerschütterliche Entschlossenheit, die uns alle schützt! Feuerwehr bedeutet Einsatz rund...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
Bildung
Wirtschaft
Sicherheit
Kita & Hort
Gute Löhne
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Antrag der Fraktion der FDP Verkehrsfluss Wachstum braucht Bewegung

weiterlesen

Verkehrsfluss Wachstum braucht Bewegung

weiterlesen

Antrag der Fraktion der CDU - Zukunft Tourismusverband MV - Transparenz und unabhängige Prüfung

weiterlesen

Der Spiegel berichtet aktuell über Pläne der deutschen Bahn, ab dem kommenden Jahr mehreren ICE- und IC-Linien deutschlandweit zu streichen. Mecklenburg-Vorpommern wäre von diesen Plänen im besonderen Maße betroffen. So stehen aktuell laut internem Papier der DB die ICEs nach Stralsund und Rostock zur Disposition. Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Marcel Falk, erklärte dazu:

„Das, was die internen Bahnpläne da vorsehen, ist inakzeptabel. Vor allem der Osten wäre von den Sparplänen betroffen. Für uns als Tourismusland ist es schlicht nicht hinnehmbar, dass Rostock oder Stralsund vom Fernverkehrsnetz abgekoppelt werden. Gerade mit Blick auf die versprochene Verbesserung der Anbindung nach Rügen im Zuge der Genehmigung des LNG-Terminals ist das, was die DB intern plant, ein klarer Wortbruch gegenüber dem Versprechen der Bundesregierung. Wir brauchen einen Ausbau der Vorpommernmagistrale, keinen Rückbau.

Ich fordere die Ampel-Koalition ausdrücklich auf, den Bahnvorstand daran zu erinnern, dass auch die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern ein Recht auf gleichwertige Lebensbedingungen haben. Die jetzigen Pläne gehören sofort und unmissverständlich vom Tisch. Die DB will sparen. Die Zeche müssten die Menschen im Land zahlen. Das lehnen wir klar und unmissverständlich ab.

Wir haben in MV gemeinsam mit den Landkreisen und Gemeinden unsere Hausaufgaben gemacht. Verbesserung des Angebotes im ÖPNV auch im ländlichen Raum, ein landesweites Rufbussystem, mehr Nahverkehrszüge und Busse, attraktive Ticketpreise – insgesamt ist das ein dreistelliger Millionenbetrag, den das Land für die Umsetzung der Mobilitätsoffensive in den nächsten Jahren in die Hand nimmt.“

Kontakt
  • Sprecher für Verkehrspolitik und Petitionen
  • Petitionsausschuss und Agrarausschuss