Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Marcel Falk, erklärte zur heutigen Einigung der Verkehrsministerkonferenz:
„Die Einführung des Deutschlandtickets war ein wichtiger Schritt zur Umsetzung einer gerechten Mobilitätswende in ganz Deutschland, aber vor allem auch einer gelingenden Mobilitätsoffensive bei uns im Land. Maßlose Preiserhöhungen stellen den Sinn des Tickets vor allem im ländlichen Raum in Frage. Deshalb müssen jetzt das Bundesverkehrsministerium, das Bundesfinanzministerium und mit ihr die FDP endlich ihre Verantwortung anerkennen und die erfolgreichste Maßnahme auf dem Weg zu bezahlbarem ÖPNV endlich zukunftssicher aufstellen, indem auch der Bund seinen nötigen Beitrag dafür leistet!
Eine erfolgreiche Mobilitätsoffensive des Landes brauch Planungssicherheit beim Deutschlandticket, dass für unsere Bürgerinnen und Bürger weiterhin bezahlbar ist. Herr Wissing und Herr Lindner müssen sich besonders nach den Wahlergebnissen der vergangenen Wochen fragen, ob sie weithin mit ihrer Blockadepolitik auf Bundesebene an den Interessen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort für einen funktionierenden und bezahlbaren ÖPNV vorbeiregieren möchten, oder ob es Zeit ist umzudenken und das Deutschlandticket endlich durch eine langfristige, auskömmliche Finanzierung auf sichere Beine zu stellen“