SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Professor Northoff und Philipp da Cunha
Patrick Dahlemann, Philipp da Cunha, Nadine Julitz
Web-Slider-Ukraine
Gespräch am Rande des Plenums: Barlen, Martin, Stamer
PGF da Cunha und Minister Backhaus
SPD-Fraktion im Plenum
Julian Barlen
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Falko Beitz am 16. Juli 2025 Beitz: „Windkraftausbau mit Augenmaß – nicht gegen, sondern mit den...

„Mit dieser Änderung schließen wir eine Lücke, die in der Praxis zu großer Unsicherheit geführt hat, gerade in Regionen ohne gültige Planung. Die neuen Regelungen schaffen Klarheit, sorgen für...

weiterlesen
Dr. Sylva Rahm-Präger am 16. Juli 2025 Wasser sinnvoll nutzen, Küsten besser schützen: Novelle des Wassergesetzes kommt

„Wasser ist unsere wertvollste Ressource, die aber knapper wird. Deswegen müssen wir sorgsam damit umgehen. Diese Reform ist für einen bewussteren Umgang mit Wasser so wichtig“, erklärt Dr....

weiterlesen
Dr. Sylva Rahm-Präger am 16. Juli 2025 SPD-Fraktion begrüßt die Änderungen zum Dauergrünlanderhaltungsgesetz

„Das war bürokratisch und oft ökologisch widersinnig. Jetzt schaffen wir Entlastung und Planungssicherheit für die Landwirtschaft und auch der Naturschutz kann davon profitieren“, sagt Dr. Sylva...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
Bildung
Wirtschaft
Sicherheit
Kita & Hort
Gute Löhne
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Sonderbericht des Landesrechnungshof Ausgaben zur Finanzierung des Kindertagesförderungsgesetzes

weiterlesen

Beschlussempfehlung und Bericht des Petitionsausschusses zur Behandlung von Vorschlägen der Bürger

weiterlesen

Sonderbericht des Landesrechnungshof: Herausforderungen bei der Digitalisierung der Landesverwaltung

weiterlesen

Die Allianz Pro Schiene hat die Ergebnisse einer neuen Umfrage veröffentlicht. Dabei wurde gefragt, wo sich die Bürgerinnen und Bürger vom ÖPNV in Deutschland abgehängt fühlen. Dabei schneidet MV deutlich besser als noch vor zwei Jahren ab. Nur in den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen sowie in NRW und Hessen fühlen sich weniger Menschen vom ÖPNV abgehängt als bei uns. Hierzu erklärt der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Marcel Falk:

„Die Mobilitätsoffensive wirkt! Das bestätigt die neue Umfrage der Allianz Pro Schiene. Sie zeigt, dass die Verbesserungen, die wir in den vergangenen Jahren beschlossen und umgesetzt haben, bei den Menschen auch wirklich ankommen. Eine gute und bezahlbare Mobilität – gerade im ländlichen Raum – ist entscheidend für die Teilhabe am wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Leben.

Deswegen haben wir nicht nur die Einführung und Fortschreibung des Deutschlandtickets unterstützt, sondern haben mit dem Azubi- und Seniorenticket für bezahlbare Mobilität in MV gesorgt. Trotz der angespannten Haushaltslage halten wir an diesen Tickets weiter fest. Seniorinnen, Senioren und Azubis können auch in 2025 für 38 Euro deutschlandweit mit dem ÖPNV fahren. Das ist eine spürbare Entlastung für Jung und Alt.

Gleichzeitig investieren wir in den Ausbau unseres Öffentlichen Nahverkehrs. Wir haben mehrere Regiobuslinien eingeführt, die den ländlichen Raum besser an die Städte anbinden. Außerdem bringen wir den Ausbau des landesweiten Rufbussystems weiter voran. Unser Ziel ist es, dass bis Ende der Legislatur in ganz MV Rufbusse fahren. Zusätzlich haben wir das landesweite Zugangebot in 2024 um 7 Prozent ausgebaut und werden auch im kommenden Jahr diese Angebotsausweitung fortsetzen, z.B. durch die Reaktivierung von einzelnen Strecken.“

Kontakt
  • Sprecher für Verkehrspolitik und Petitionen
  • Petitionsausschuss und Agrarausschuss