SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Professor Northoff und Philipp da Cunha
Patrick Dahlemann, Philipp da Cunha, Nadine Julitz
Web-Slider-Ukraine
Gespräch am Rande des Plenums: Barlen, Martin, Stamer
PGF da Cunha und Minister Backhaus
SPD-Fraktion im Plenum
Julian Barlen
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Falko Beitz am 16. Juli 2025 Beitz: „Windkraftausbau mit Augenmaß – nicht gegen, sondern mit den...

„Mit dieser Änderung schließen wir eine Lücke, die in der Praxis zu großer Unsicherheit geführt hat, gerade in Regionen ohne gültige Planung. Die neuen Regelungen schaffen Klarheit, sorgen für...

weiterlesen
Dr. Sylva Rahm-Präger am 16. Juli 2025 Wasser sinnvoll nutzen, Küsten besser schützen: Novelle des Wassergesetzes kommt

„Wasser ist unsere wertvollste Ressource, die aber knapper wird. Deswegen müssen wir sorgsam damit umgehen. Diese Reform ist für einen bewussteren Umgang mit Wasser so wichtig“, erklärt Dr....

weiterlesen
Dr. Sylva Rahm-Präger am 16. Juli 2025 SPD-Fraktion begrüßt die Änderungen zum Dauergrünlanderhaltungsgesetz

„Das war bürokratisch und oft ökologisch widersinnig. Jetzt schaffen wir Entlastung und Planungssicherheit für die Landwirtschaft und auch der Naturschutz kann davon profitieren“, sagt Dr. Sylva...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
Bildung
Wirtschaft
Sicherheit
Kita & Hort
Gute Löhne
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Sonderbericht des Landesrechnungshof: Herausforderungen bei der Digitalisierung der Landesverwaltung

weiterlesen

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Baugesetzbuchausführungsgesetzes

weiterlesen

Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Landeswasserrechts

weiterlesen

Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern hat heute den Antrag der SPD- und Linksfraktion beschlossen, der eine deutliche Botschaft Richtung Berlin sendet: Der Bund muss seine Versprechen im Schienenverkehr einlösen und endlich handeln.

„Wie lange sollen die Menschen in Vorpommern noch aufdie versprochene schnelle und zuverlässige Bahnverbindung warten?“, fragt Marcel Falk, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. „Wir leisten unseren Teil. Wir investieren, wir planen vor – jetzt ist der Bund am Zug.“

Mit dem Antrag fordert der Landtag unter anderem die Ertüchtigung der Bahnstrecke Berlin–Stralsund, um die Reisegeschwindigkeit von 120 auf 160 Stundenkilometer zu erhöhen. Zudem wird eine belastbare Finanzierung der Darßbahn sowie eine konsequente Elektrifizierung der West-Ost-Tangente über Pasewalk und Neubrandenburg nach Stettin gefordert. Auch die Südanbindung Usedoms über die Karniner Brücke soll endlich umgesetzt werden.

„Wenn wir das Vertrauen in die Politik stärken wollen, dann müssen wir die lebenspraktischen Probleme lösen. Und das fängt bei der einer verlässlichen und zügigen Bahnverbindung an. Die Bundesregierung hat ihr Versprechen, die Vorpommern-Magistrale zu ertüchtigen, bis heute noch nicht gehalten.“

Das Land Mecklenburg-Vorpommern geht bereits in Vorleistung: Es finanziert unter anderem Vorplanungen für den Neubau der Karniner Brücke. Mit dem heute beschlossenen Antrag fordert die SPD-Fraktion Verlässlichkeit auf Bundesebene.

„Wir wollen, dass überall im Land Züge fahren – pünktlich, zuverlässig und klimafreundlich. Dafür braucht es keine neuen Ankündigungen, sondern endlich Taten aus Berlin“, betont Falk.

Themen: #Bahn
Kontakt
  • Sprecher für Verkehrspolitik und Petitionen
  • Petitionsausschuss und Agrarausschuss