Pressemitteilungen von Christine Klingohr
02. Dezember 2022
Geänderte Finanzierung stärkt Betreuungslandschaft in MV langfristig
„Wir werden die landesseitige Finanzierung der Betreuungsvereine besser aufstellen. Damit ermöglichen wir deren wertvolle Querschnittsarbeit gemeinsam mit den Landkreisen und kreisfreien Städten. Die aktuelle Kritik der Betreuungsvereine nehmen wir hierbei…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
01. Dezember 2022
Weltaidstag mahnt zu mehr Aufklärung und Kampf gegen Stigmatisierung
„Energiekrise, Corona, Krieg und Massenflucht sind nur einige der Krisen, die unser Leben zurzeit beherrschen. Da passiert es schnell, dass Jahrzehnte alte Krisen aus unserem Blickfeld rutschen – wie etwa…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
11. November 2022
Gemeinsam geht mehr bei ortsnaher, bezahlbarer Gesundheitsversorgung für alle
„Gesundheit ist keine Ware! Wenn wir über die Gesundheitsversorgung in Mecklenburg-Vorpommern sprechen, dann haben wir unseren Fokus auf den Patientinnen und Patienten sowie eine verlässliche Finanzierung der Versorgungsstrukturen. Alle Menschen…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
10. November 2022
MV hält Wort und will Lösung für Härtefallfonds für Ost-Rentner*innen
„Dass Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben, eine auskömmliche Rente bekommen sollten, das ist Konsens, denke ich. Im Alter gut abgesichert zu sein, ist einer der grundlegendsten und wichtigsten…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
10. November 2022
Wichtig bis ins hohe Alter: Mitsprache, Mitwirkung, Mitbestimmung
„Mit dem Ergebnis der Evaluierung sind wir sehr zufrieden. Das Gesetz ist geeignet, die Arbeit der Seniorenvertretungen zu unterstützen und damit die Mitwirkungsrechte der Seniorinnen und Senioren in Mecklenburg-Vorpommern zu…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
09. November 2022
Mehr Geld für Long-Covid-Forschung und bessere Versorgung von Betroffenen in MV
„Es ist richtig und wichtig, dass wir als Politik heute beschlossen haben, die Gründung des Instituts für Long-Covid in Rostock mit einer Anschubfinanzierung zu unterstützen. Bisher gibt es kein spezialisiertes…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
02. November 2022
Für medizinische Versorgung in MV ist Kooperation von allen gefragt!
Natürlich bleibt die Geburtenstation am Standort auch künftig bestehen und Frühchen ab 1250 Gramm werden weiterhin uneingeschränkt in Neubrandenburg behandelt. Bei der Ausnahmegenehmigung handelt es sich um Geburten und die…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
20. Oktober 2022
Beteiligung und Mitsprache sind in allen Lebensphasen zentral!
„In Mecklenburg-Vorpommern sollen Menschen jeden Alters gut und gerne leben und an der Gesellschaft teilhaben können. Dafür braucht es, abgestimmt auf die unterschiedlichen Lebensphasen, differenzierte Strukturen und Angebote. Mittels einer…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
17. Oktober 2022
Wir haben insbesondere Kinder und einkommensschwache Familien im Blick!
„Den meisten Kindern und Jugendlichen in unserem Land geht es finanziell gut. Aber zur ganzen Wahrheit gehört: Jedes fünfte Kind ist in Deutschland von Armut in seinen verschiedenen Ausprägungen betroffen.…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
07. Oktober 2022
Klingohr: Versorgung in der Kinder- und Jugendmedizin in Rostock ist gesichert
„Im Bereich der Pädiatrie gibt es nicht nur in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern, in der Pädiatrie gibt es in ganz Deutschland immer wieder Probleme. Über Ursachsen hierfür kann man trefflich streiten.…
weiterlesen ...
weiterlesen ...