Pressemitteilungen von Philipp da Cunha
09. März 2022
Sicherung der medizinischen Versorgung an Uni-Medizinen hat Priorität!
„Die medizinische Versorgung der Menschen hat absolute Priorität in allen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns. Darin sind wir uns im Landtag einig. Deswegen hatten wir in der vergangenen Wahlperiode mit unserem damaligen Koalitionspartner,…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
24. September 2021
Erster Standort für Funkmast steht fest, die Funklöcher im Land werden gestopft!
„Versprechen gehalten. Wir haben zugesagt, mit der Landesfunkmast-Gesellschaft die Löcher im Mobilfunknetz des Landes zu stopfen. Unser Ziel war es, das Projekt noch in der laufenden Legislaturperiode zu starten. Das…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
13. September 2021
MV weiter mit Ausbau der Erneuerbaren als Baden-Württemberg mit Klimaschutzgesetz
„Mecklenburg-Vorpommern ist sogar ohne Klimaschutzgesetz bei der Erzeugung erneuerbarer Energien längst weiter, als es ein Bundesland wie Baden-Württemberg heute ist mit einer schwarz-grünen Landesregierung nach acht Jahren Klimaschutzgesetz. Als SPD-Fraktion…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
18. August 2021
Gigabitfähige Internetanschlüsse um das Dreifache gesteigert in MV
„Digitalisierung ist eine Querschnittsaufgabe, die sich inzwischen durch die meisten unserer Lebensbereiche zieht. Um als Land Anschluss an die Entwicklung zu halten, setzen wir als SPD-Fraktion auf zukunftsfähige Infrastruktur, zielgerichtete…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
26. Juli 2021
Erfolgreiche Energiewende braucht konsequente Anwendung bestehender Technologien
Mecklenburg-Vorpommern ist bei der Erzeugung erneuerbaren Stroms in Deutschland Spitzenreiter. Im Land werden 167 Prozent seines Strombedarfs produziert und MV ist damit längst Nettoexporteur, so die Zahlen der Stiftung Klima.…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
10. Juni 2021
Potentiale der Photovoltaik auch in Mecklenburg-Vorpommern nutzen
„Mecklenburg-Vorpommern ist als Windenergiestandort gut geeignet und bietet sich zudem als Standort für Solaranlagen sehr gut an. Immerhin liegt bei uns im Land auch Deutschlands Insel mit den meisten Sonnenstunden…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
01. April 2021
Henne-Ei-Problem angehen – Förderung von E-Ladesäulen für strukturschwache Regionen fortsetzen
Der Landtagsabgeordnete Philipp da Cunha spricht sich dafür aus, die Förderung des Bundes für E-Ladesäulen für die Elektromobilität gerade in strukturschwachen Regionen fortzusetzen. „E-Mobilität ist ein bisschen wie das Henne-Ei-Problem.…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
12. März 2021
Digitale Offenheit schafft Transparenz und Vertrauen
„Mehr Transparenz der öffentlichen Verwaltung durch mehr Open Government Data, also offene Verwaltungsdaten, stärkt vor allem das Vertrauen der Menschen in die Demokratie. Obendrein zeigen Untersuchungen, dass mit offenen Verwaltungsdaten…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
12. Januar 2021
Bei Nordstream-2-Debatte zurück zur Sachpolitik
„Die Causa Nordstream 2 ist ein sehr vielschichtiges Thema mit unterschiedlichsten politischen wie wirtschaftlichen Nebenkriegsschauplätzen. Deshalb kann es sinnvoll sein, die Debatte auf einfache Sachfragen zurückzuführen. Ist es sinnvoll, ein…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
02. Dezember 2020
Änderungen am Erneuerbare Energien Gesetz sorgen nicht für mehr Akzeptanz
„Der Kabinettsbeschluss, den die Bundesregierung Ende September vorgelegt hat, muss noch erheblich nachgebessert werden, wenn die Novelle des EEG die Energiewende wirklich voranbringen soll. Dazu gehören: mehr Mut zur echten…
weiterlesen ...
weiterlesen ...