Pressemitteilungen von Philipp da Cunha
26. August 2020
Rechtliche Neudefinition des Medienbegriffes in Deutschland ist längst überfällig
Der Landtag hat heute den novellierten Staatsvertrag zur Modernisierung der Medienordnung in Deutschland beraten. Der seit 1991 Anwendung findende Rundfunkstaatsvertrag soll durch den Mantelstaatsvertrag zur Neuordnung der Medien abgelöst werden.…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
21. August 2020
Wasserstoffwirtschaft ist industriepolitischer Impuls für Mecklenburg-Vorpommern
„Wasserstoff und auf Wasserstoff aufbauende Prozesse sind für Mecklenburg-Vorpommern eine riesige wirtschaftliche Chance. Wir haben im Land das Potential, große Mengen erneuerbarer Energie zu produzieren, sei es mit Sonne, Wind…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
12. August 2020
Unser Ziel ist auch in Zukunft eine sichere, stabile und bezahlbare Versorgung mit Energie
„Minister Pegel hat heute im Energieausschuss deutlich gemacht, dass die Bundesregierung mit Blick auf die EEG-Umlage ihrer Verantwortung gerecht wird und für die Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für die…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
14. Juli 2020
Kindesmissbrauch muss härter bestraft werden
Die Meldungen des jüngsten Opfers von Kindesmissbrauch in Mecklenburg-Vorpommern machen fassungslos. Wer Kinder sexuell missbraucht, kinderpornografische Inhalte besitzt oder teilt, begeht nicht nur eine Straftat – er zerstört ein junges…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
11. Juni 2020
Wasserstoffwirtschaft als Einstieg in neue Stufe der Energiewende
Zum heutigen Antrag der Koalitionsfraktionen für eine nachhaltige CO2-Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern erklärt der Energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Philipp da Cunha:„Mit dem Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft wird auch für Mecklenburg-Vorpommern der…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
15. Mai 2020
Öffentliche Hand muss bei umweltbewusster Digitalisierung voran gehen
Zum heute im Landtag M-V beratenen Antrag „Digitale Zukunft umweltbewusst gestalten -Informations-und Kommunikationstechnologien nachhaltig nutzen“ der Koalitionsfraktionen erklärt der Sprecher für Digitalisierung der SPD-Landtagsfraktion Philipp da Cunha:„Beim Thema Stromverbrauch elektrischer…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
13. Mai 2020
Bundeseinheitliche Maßnahmen zur Erhöhung der Akzeptanz von Windkraftanlagen längst überfällig
Zu der von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) in die Diskussion gebrachten Abgabe von Windkraftanlagenbetreibern an die umliegenden Gemeinden erklärt der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Philipp da Cunha:„Wir begrüßen die Bewegung,…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
23. April 2020
Verbraucher müssen stärker von sinkenden Strompreisen an der Börse profitieren
Zur aktuellen Diskussion über die künftige Entwicklung der EEG-Umlage erklärt der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Philipp da Cunha:„Wir haben im März und im April eine extrem gute Wetterlage für die…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
30. Januar 2020
Regionale Sprachen nicht dem Vergessen überlassen
Zusätzliche Ortsschilder mit niederdeutschen Ortsnamen sollen das Interesse an der Sprache wecken und Identität stiften. Das hat der Landtag heute beschlossen. Dazu erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Philipp da Cunha: „Wir dürfen nicht…
weiterlesen ...
weiterlesen ...
27. Januar 2020
Freifunk-Kapriolen der Linken sind nur noch peinlich
„Dass die LINKE versucht, sich über die ehrenamtlich aktiven Freifunk-Initiativen im Land zu profilieren, ist nur noch peinlich. Fakt ist, dass der Energieausschuss auf Antrag der Koalition im Dezember ein…
weiterlesen ...
weiterlesen ...