Lantagsfraktion Mecklenburg Vorpommern

Pressemitteilungen von Rudolf Borchert

01. Juli 2013
Neue Studien zeigen weitere Zunahme der Ungerechtigkeiten bei Strompreisentwicklung
Mit der drohenden Erhöhung der Energiepreise für Privathaushalte und Kleingewerbe im Jahr 2014 beschäftigen sich zwei aktuelle Studien des Öko-Instituts und des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft. Hierzu erklärt der energiepolitische Sprecher…
weiterlesen ...
17. Juni 2013
Erneuerbare Energien eröffnen große Chancen für Wertschöpfung und Arbeitsplätze im Land
Unter dem Titel „Die Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern – wirtschaftlich erfolgreich, sozial gerecht und ökologisch verantwortlich“ findet heute bis zum frühen Abend eine Informations- und Diskussionsveranstaltung der SPD-Landtagsfraktion im Landeszentrum für…
weiterlesen ...
12. Juni 2013
Terminhinweis: Die Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern – wirtschaftlich erfolgreich, sozial gerecht und ökologisch verantwortlich
Die Energiewende ist eine einmalige historische Chance für Mecklenburg-Vorpommern. Unser Land profitiert in besonderem Maße vom Ausbau der Erneuerbaren-Energien-Branche. Die Energiewende schafft neue, gut bezahlte Arbeitsplätze, stärkt die dezentralen Strukturen…
weiterlesen ...
29. Mai 2013
Bioenergie sorgt für regionale Wertschöpfung und Bürgerteilhabe
Der Landtag beschäftigte sich heute mit dem Antrag der Fraktionen von SPD und CDU „Keine Energiewende ohne Bioenergie“. Hierzu erklärt der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Rudolf Borchert: „Die Nutzung von…
weiterlesen ...
22. Mai 2013
Altmaiers Reaktion auf Fracking-Vorstoß von EU-Kommissar Oettinger begrüßenswert
Bundesumweltminister Peter Altmaier hat heute seine Ablehnung der umstrittenen Förderung von Schiefergas (Fracking) bekräftigt und damit unmittelbar auf eine Initiative von EU-Kommissar Günther Oettinger, die Option Fracking für ganz Europa…
weiterlesen ...
26. April 2013
Kapitalanlagengesetz der Bundesregierung gefährdet Bürgerbeteiligung bei der Energiewende
Der Landtag beschäftigte sich heute mit einem Antrag der Fraktion Die Grünen zum Thema „Energiewende braucht Beteiligungsmöglichkeiten“. Hierzu erklärt der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Rudolf Borchert: „Durch das geplante Kapitalanlagengesetz…
weiterlesen ...
21. März 2013
Erhöhung der Energieeffizienz ist zentraler Bestandteil der Energiewende
Am gestrigen späteren Abend beschäftigte sich der Landtag mit dem Antrag der Koalitionsfraktionen von SPD und CDU „Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie auf Bundes- und Landesebene voranbringen“. Hierzu erklärt der energiepolitische Sprecher…
weiterlesen ...
15. Februar 2013
Unausgegorene Pläne gefährden die Energiewende
Zu den Vorschlägen der Bundesminister Altmaier und Rösler zur Stromkostendämpfung erklärt der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Rudolf Borchert: „Dass nun großteils die Erneuerbaren Energien die Zeche für die wachsenden Strompreise…
weiterlesen ...
29. Januar 2013
Soziale Ausgleichsmaßnahmen zur Begrenzung der Strompreiserhöhung notwendig
Vor dem Hintergrund der aktuellen Strompreisentwicklung werden die Regierungsfraktionen von SPD und CDU in der Landtagssitzung am Donnerstag einen Antrag zur bürgernahen und sozialen Gestaltung der Energiewende einbringen. Hierzu erklärt…
weiterlesen ...
19. Dezember 2012
Windstrom aus Mecklenburg-Vorpommern ersetzt von nun an Atomstrom aus Krümmel und Brunsbüttel
Trotz der gestrigen Inbetriebnahme der neuen Stromleitung zwischen Schwerin und Hamburg gibt es deutschlandweit erhebliche Defizite beim Netzausbau. Von 24 im Jahr 2009 als vordringlich eingestuften Projekten haben nach Angaben…
weiterlesen ...