Rudolf Borchert

Persönliche Angaben
- geb. am 4. Januar 1952 in Waren (Müritz); konfessionslos; verheiratet, ein Kind
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
- 1971 Abitur
- 1971 bis 1976 Studium an der Humboldt-Universität Berlin, Abschluss als Diplomlehrer für Geographie/Geschichte
- 1976 bis 1989 Lehrer in Waren (Müritz)
- 1989 bis 1990 Trainertätigkeit in Waren
- 1990 bis 1993 Amtsleiter in der Stadt Waren (Müritz)
- 1993 bis 1994 Arbeitslos
- 1994 bis 1998 Geschäftsführer des AWO-Kreisverbandes Mecklenburg-Strelitz
Politische und gesellschaftliche Funktionen
- 1998-2016 Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern
- Mitglied im Ausschusse für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung
- Mitglied im Europa- und Rechtsausschuss
- Vorsitzender des Ausschusses für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung
- Sprecher der SPD-Fraktion für Energie- und Sportpolitik
- Mitglied im Kreistag Mecklenburgische Seenplatte
- Vorsitzender des AWO Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Mitgliedschaften in Vereinen, Organisationen und Bürgerinitiativen
- Arbeiterwohlfahrt
- Ver.di
- Bund der Antifaschisten Müritz e. V.
- Europäische Akademie Waren (Müritz) e. V.
- Kultur- und Kunstverein Waren e. V.
- Museums- und Geschichtsverein Waren e. V.
- Forum Demokratische Linke e. V.,
- Müritzsportclub Waren e. V.
- Kirche Dammwolde e. V.
- Humanistischer Verband Deutschland e. V.
- Verein für die Erinnerungs-, Bildungs-, und Begegnungsstätte Alt Rehse e. V.
- Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern e.V. in Neustrelitz