Der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Volker Schlotmann, hat dem heute aus seinem Amt scheidenden Präsidenten des Landesrechnungshofes, Uwe Tanneberg, im Namen der Fraktion für seine zwölfjährige Arbeit gedankt. Der Jurist, der 1992 aus Hamburg nach Mecklenburg-Vorpommern kam, habe den Landesrechnungshof zu einer geachteten Kontrollinstanz im Land entwickelt.
"Dass er dabei nicht immer bequem sein konnte, liegt auf der Hand. Schließlich hat der Landesrechnungshof die Ausgaben des Landes und auch der Kommunen im Blick. Der Landesrechnungshof mit Uwe Tanneberg an der Spitze hat mit dazu beigetragen, dass in den vergangenen 12 Jahren in Mecklenburg-Vorpommern Finanzmittel sparsam und gesetzlich einwandfrei eingesetzt wurden", sagte Volker Schlotmann.
Der SPD-Politiker erneuerte seine Bitte an Tanneberg, auch künftig als Berater für die Landespolitik zur Verfügung zu stehen. "Ich könnte mir zum Beispiel gut vorstellen, dass Uwe Tanneberg seinen Sachverstand mit einbringt, wenn es um ein neues Haushaltsrecht geht", sagte Schlotmann.
Der neuen Spitze des Landesrechnungshofes, dem Präsidenten Dr. Tilmann Schweisfurth und dem Vizepräsidenten Stefan Rudolph wünschte der Fraktionsvorsitzende eine erfolgreiche Arbeit. "Im Hinblick auf die schwierige Haushaltslage in Mecklenburg-Vorpommern kann die neue Führung mehr zum Ratgeber für die Landespolitik werden", sagte Schlotmann
03. März 2004
Dank an scheidenden Präsidenten des Landes-rechnungshofes Uwe Tanneberg

Volker Schlotmann
Kontakt
- Mitglied des Landtages von 1994 - 2014
Meldungen von Volker Schlotmann
am 05. September 2013
Onshore Ölfeldentwicklung in M-V - Energieminister Volker Schlotmann
weiterlesen