Anlässlich des morgigen 9. Novembers und seiner historischen Bedeutung für Deutschland und seine Menschen hat der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Volker Schlotmann, die hart erkämpften Güter Demokratie und Freiheit gewürdigt. „Unsere heutige Gesellschaftsform ist nicht gottgegeben, sondern das Ergebnis täglicher Auseinandersetzung mit den Grundwerten unserer Verfassung und auch mit den Feinden der Demokratie“, so Schlotmann. Gerade die Debatte um das NPD-Verbotsverfahren zeige, dass die Gefahr, die von den Rechtsextremen in Deutschland ausgehe, vielfach immer noch unterschätzt werde.
November-Revolution und Hitlerputsch, Reichspogromnacht und der Fall der Mauer – obwohl kein anderes Datum in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts so sehr für die zwiespältige Geschichte Deutschlands stehe wie der 9. November, habe das Land letztendlich seinen demokratischen Weg gefunden. „Ich glaube, man kann guten Gewissens davon sprechen, dass die Deutschen in einer gefestigten Demokratie leben. Ein Ruhekissen darf diese Feststellung allerdings nicht sein, das müssen sich alle Demokraten ins Stammbuch schreiben lassen“, so Schlotmann.
08. November 2007
Demokratie und Freiheit sind nicht selbstverständlich

Volker Schlotmann
Kontakt
- Mitglied des Landtages von 1994 - 2014
Meldungen von Volker Schlotmann
am 05. September 2013
Onshore Ölfeldentwicklung in M-V - Energieminister Volker Schlotmann
weiterlesen