Detlef Müller: Schulbesuche in Ludwigslust, Waren, Hagenow und Neubrandenburg
Anlässlich der diesjährigen Europawoche vom 9. bis 16. Mai 2011 besuchen Abgeordnete der SPD-Landtagsfraktion Schulen, um mit jungen Menschen über ihre Ideen zu Europa ins Gespräch zu kommen. Wofür steht die Europäische Union? Wie funktioniert sie und welche Chancen bietet sie mir? Um diese und andere Fragen soll es in den Gesprächen der Parlamentarier mit Schülerinnen und Schülern gehen. Außerdem können alle gemeinsam in einem Quiz ihr Wissen zu Europa testen.
Der europapolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Detlef Müller meint dazu: „Wir leben in einem friedlichen und demokratischen Europa, das jungen Leuten tolle Zukunftschancen bietet. Damit das so bleibt, müssen wir uns gemeinsam für die europäische Idee stark machen. Ich bin gespannt, welche Vorstellungen die Schülerinnen und Schüler zur Zukunft der EU haben, was sie an ihr kritisieren und was ihnen gefällt“.
Abgeordnete der SPD-Landtagsfraktion werden am nächsten Montag, den 16.5.2011, an verschiedenen Schulen zu Gast sein:
Detlef Müller, europapolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, spricht mit der 9. Klasse an der Regionalen Schule in Ludwigslust:
- 11:00 Uhr
Regionale Schule Peter Joseph Lenné
Rennbahnweg 1, 19288 Ludwigslust
Rudolf Borchert, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, besucht die 10. Klasse am Gymnasium in Waren.
- 10:30 Uhr
Richard-Wossidlo-Gymnasium
Güstrower Straße 11, 17192 Waren
Die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Margret Seemann ist an folgenden Schulen zu Gast:
- 8:25 – 10:05 Uhr
Regionale Schule Prof. Dr. Friedrich Heincke in Hagenow
Möllner Str. 12, 19230 Hagenow (zwei 9. Klassen) - 11:00 – 11:50 Uhr
Grundschule Gammelin
Schulstraße 5, 19230 Gammelin (eine 3. und eine 4. Klasse)
Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider besucht eine Wirtschaftsklasse (Stufe 11) des Albert-Einstein-Gymnasiums in Neubrandenburg:
- 11.15 – 12:00 Uhr
Albert-Einstein-Gymnasium
Demminer Straße 42, 17034 Neubrandenburg