SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Gesprächsrunde mit der Geschäftsführung und exemplarische Besichtigung erfolgreicher Unternehmen unter dem Dach des TFZ Am zweiten Tag der derzeit in Wismar stattfindenden Fraktionsklausur der SPD-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern haben Abgeordnete und Fachreferenten heute das Technologie- und Forschungszentrum am Alten Holzhafen besichtigt. Begrüßt wurden die Gäste um den Wismarer Landtagsabgeordneten Dr. Gerd Zielenkiewitz von Geschäftsführer Klaus Seehase und dem Vereinsvorsitzenden Rainer Beckmann, der über die „Philosophie des offenen Hauses“ und die außerordentlich positive Entwicklung des Standorts Wismar mit seiner erfolgreichen Verknüpfung zur Hochschule berichtete. In der Diskussion wurden aber auch Schwierigkeiten wie der möglicherweise auslaufende Patentinformationsfonds (PIF) sowie die Fachkräfte- und Nachwuchssituation im natur- und ingenieurwissenschaftlichen Bereich angesprochen. Probleme, die die Abgeordneten mit in den Landtag nehmen werden.
Im Anschluss an die Gesprächsrunde wurden drei Unternehmen besichtigt, an denen exemplarisch das Konzept des TFZ aufgezeigt wurde. So präsentierten sich die Industrial Control & Automation GmbH, die zurzeit erfolgreich Maschinen für die Holzverarbeitungsindustrie entwickelt, die CEcert GmbH, die Fahrzeuge führender internationaler Hersteller für den deutschen Markt zertifiziert, und abschließend das Institut für Polymertechnologien e.V., das sich bei Forschung, Entwicklung und Produktion im Kunststoffbereich einen Namen gemacht hat.