Lantagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
01. März 2005

Hohe Arbeitslosigkeit in M-V auf Saison und veränderte Statistik zurückzuführen

Instrumente von Hartz IV ausschöpfen
Zu den neuesten Arbeitslosenzahlen für Mecklenburg-Vorpommern äußerte sich der Sprecher für Arbeitsmarktpolitik der SPD-Landtagsfraktion, Klaus Mohr:
„Die Erwerbslosenzahlen sind nach wie vor von den statistischen Änderungen im Zuge von Hartz IV bestimmt. Erwerbsfähige Sozialhilfeempfänger werden jetzt erstmalig in die Statistik aufgenommen. Im Vergleich sind die Zahlen im Februar kaum anders als im Januar. Der anhaltende Winter sorgt für keine Belebung auf dem Arbeitsmarkt. Daher erwarte ich auch für März keine durchgreifende Besserung.“
Ein Lichtblick ist für Klaus Mohr die Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit im Vergleich zu Januar. Gerade für diese Personengruppen und die Langzeitarbeitslosen erhoffe er sich weitere Verbesserungen durch Hartz IV. Die Praxistauglichkeit der Arbeitsmarktreformen müsse sich in den kommenden Monaten erweisen, so der SPD-Politiker. „Das heißt, die Instrumente von Hartz IV müssen jetzt ausgeschöpft werden. Vor allem muss das Potenzial an 1-Euro-Jobs genutzt werden, um möglichst vielen Menschen eine Perspektive in gemeinnützigen Tätigkeiten zu geben“, sagte Klaus Mohr.
„In diesem Zusammenhang gehört auch die Wahrheit dazu, dass viele Menschen - nicht nur die über 55-jährigen - große Schwierigkeiten haben, den gewachsenen beruflichen Anforderungen zu entsprechen. Deshalb sollten Politik und sämtliche Arbeitsmarktakteure Möglichkeiten diskutieren, wie ein langfristig angelegter gemeinwohlorientierter Beschäftigungssektor für diese Menschen geschaffen werden könnte.“
Der Arbeitsmarktexperte kritisierte die Plakat-Aktion der PDS, auf denen Bundeskanzler Gerhard Schröder die Schuld an der hohen Arbeitslosigkeit gegeben wird. „Die Welt ist nicht so schwarz-weiß, wie die PDS sie offenbar sieht. Die PDS-Politiker können sich nicht aus ihrer landespolitischen Verantwortung stehlen. Was würde die PDS sagen, wenn wir Arbeitsminister Holter auf Plakaten als Schuldigen anprangern würden?“ Er wünsche sich eine sachliche Diskussion um Lösungen der Arbeitsmarktprobleme, so Mohr abschließend.
Klaus Mohr
Klaus Mohr
Kontakt
  • Mitglied des Landtages von 2002 - 2006