„Die Menschen interessiert zunehmend, woher ihre Lebensmittel kommen und wie sie hergestellt werden. Verbraucherinnen und Verbraucher in ganz Europa werfen verstärkt Fragen u.a. zur ethischen und moralischen Verantwortbarkeit des Klonens auf und lehnen Fleisch und Milch von geklonten Tieren mehrheitlich ab – zu Recht! Denn das Klonen von Tieren hat immer Gesundheitsprobleme für Ersatzmuttertiere und Tierklone zur Folge. Das Europaparlament fordert daher ein totales Verbot des Klonens und der Nutzung von Nachkommen geklonter Tiere zum Zwecke der Lebensmittelerzeugung. Ich freue mich, dass es gelungen ist, mit dem heutigen Landtagsbeschluss die Position des Europäischen Parlaments zu unterstützen.“
28. Januar 2011
Keine Lebensmittel von geklonten Tieren!
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Angelika Peters, zeigte sich heute sehr erfreut über die Zustimmung des Landtages zu dem von der SPD initiierten Koalitionsantrag „Klonen von Tieren zur Lebensmittelerzeugung dauerhaft verbieten“:

Angelika Peters
Kontakt