Am 5. Oktober wurden Expertinnen und Experten zum Thema Kultur im Ausschuss für Wissenschaft, Kultur und Europaangelegenheiten im Rahmen der Haushaltsdebatte befragt. Sie stellten fest, dass der Haushaltsentwurf der Landesregierung die Kulturträger im Land auch im kommenden Haushalt ohne Kürzungen weiter fördert. So können die Strukturen auch in schwierigen Zeiten für den Landeshaushalt nach den Coronajahren weiter die haupt- und ehrenamtlichen Aktiven im Kulturbereich von großen Theatern, Künstlern bis hin zu ehrenamtlich Engagierten in Heimatvereinen und Kulturfördervereinen erhalten bleiben.
Anna-Konstanze Schröder, Sprecherin für Heimatpflege, dazu:
"Besonders gute Nachrichten konnte der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern berichten, der nun für vier Jahre sowohl die Schweriner Geschäftsstelle als auch die bisher vom Strategiefonds finanzierte Stelle in Vorpommern mit Landesmitteln sichern kann. Das Netzwerk der Kulturfördervereine des Landes und die Einrichtung Kulturland MV konnten von einem guten Aufbruch berichten. Die Archäologische Gesellschaft unterstützt das Landesamt für Kultur- und Denkmalpflege bei der Ausbildung der Ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger und forderte ab sofort einen stärkeren Stellenaufwuchs für die inhaltliche Gestaltung der Ausstellung. Auch die Vertreter*innen von Künstlerbund und Jugendkunstschulen sehen zukünftige finanzielle Mehrbedarfe für Ihr Aufgabenfeld. Der Haushalt sichert die Strukturen auf dem bisherigen Niveau und macht erst einmal keine Kürzungen in der kulturellen Landschaft notwendig. Gute Nachrichten für die kulturelle Landschaft im Land."
06. Oktober 2023
Kulturelle Grundversorgung bleibt gesichert
Themen:
#Kultur
Kontakt
- Sprecherin für Ländliche Räume, Heimatpflege und bürgerschaftliches Engagement
- Wissenschafts-Europa-Ausschuss und Petitionsausschuss
- Telefon: 0385 525 23 16
- Telefax: 0385 525 23 38
- https://www.aks-mv.de