Der Arbeitskreis Wirtschaft der SPD-Landtagsfraktion wird am Donnerstag, den 13. Januar 2011 eine externe Sitzung in Greifswald durchführen und sich dabei schwerpunktmäßig mit dem Thema Gesundheitswirtschaft befassen.
Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, die Abgeordneten zu begleiten!
Folgender Ablauf ist geplant:
10:00 bis 12:00 Uhr Besuch Leibniz-Institut für Plasmaforschung und
Technologie, Felix-Hausdorff-Straße 2, 17489 Greifswald
12:00 bis 12:30 Uhr Fahrt zur Insel Riems
12:30 bis 14:00 Uhr Besuch RIEMSER Arzneimittel AG, An der Wiek 7,
17493 Greifswald (Gespräch mit Dr. Michael Mehler,
Vorstandsvorsitzender, Dr. Peter Bienasch,
Generalbevollmächtigter und Helmut Pick, Leiter
Materialwirtschaft und Logistik)
Hintergrundinformationen:
Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP Greifswald e.V.) gehört zu den Siegern des Innovationswettbewerbs "Wirtschaft trifft Wissenschaft" des Bundes- ministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Mit den Fördermitteln in Höhe von rund 500.000 Euro realisiert das INP Greifswald das Projekt „Plasmatransfer MV“, das durch gezielten Technologietransfer zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beiträgt. Dabei werden plasmagestützte Verfahren für bessere Produktion und Produkte in die betriebliche Praxis gebracht. Mögliche Anwendungen der Plasmatechnologie sind die Oberflächenmodifizierung von Kunststoffen, die antimikrobielle Behandlung von Lebensmittelverpackungen und der Geruchsabbau in Großküchen oder Schlachthöfen. Möglich ist auch der Aufbau von Barriereschichten gegen Gase oder Feuchtigkeit, mit dem eine weitaus bessere Lagerfähigkeit der Nahrungsmittel erreicht werden kann.
Die RIEMSER Arzneimittel AG ist ein Unternehmen mit Tradition und Zukunft. Einst aus dem Friedrich-Loeffler-Institut Insel Riems (FLI) ausgegliedert, entwickelte sich die RIEMSER Arzneimittel AG innerhalb weniger Jahre zu einem der größten produzierenden und entwickelnden Pharmaunternehmen in Ostdeutschland. Die RIEMSER Arzneimittel AG beschäftigt 600 Mitarbeiter an mehreren Standorten. Im Jahr 2009 erzielte die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 102,5 Millionen Euro. Die RIEMSER Arzneimittel AG exportiert in über 80 Länder, unter anderem nach China, Russland und in die USA. Die Produktpalette der RIEMSER AG ist breit gefächert: Die Kernkompetenzen im Humanbereich liegen in den Bereichen Onkologie, Dermatologie, Dentalpräparate sowie Antiinfektiva, im Bereich Veterinärmedizin bei Tierimpfstoffen.