Dr. Norbert Nieszery: Polizeistrukturreform schafft mehr Sicherheit und Bürgernähe
Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Norbert Nieszery, hat heute das neue Polizeipräsidium in Waldeck bei Rostock besucht und Gespräche mit dem Leiter des Polizeipräsidiums, Thomas Laum, sowie dem Leiter des Landeswasserschutzpolizeiamtes M-V, Siegfried Bruß, geführt. Nach einer Führung durch das neue Gebäude waren die Polizeistrukturreform sowie aktuelle Probleme der Polizei in M-V Gegenstand der gemeinsamen Erörterungen.
Dr. Norbert Nieszery: „Ich habe in meinen Gesprächen den Eindruck gewonnen, dass die Polizeistrukturreform positive Veränderungen sowohl für die Polizei als auch für die Bürgerinnen und Bürger gebracht hat. Ziel der Reform war ja, sowohl die erforderlichen Kräfte für die operative Polizeiarbeit vor Ort vorhalten zu können, als auch flexibel auf wechselnde Anforderungen und Einsatzschwerpunkte reagieren zu können. Nach meiner Einschätzung werden durch die Straffung der Führungsstrukturen und die Stärkung der Polizeireviere mehr Bürgernähe und damit ein erhöhtes Sicherheitsgefühl der Bevölkerung erreicht. Darüber hinaus beweisen die Polizistinnen und Polizisten insbesondere bei Großlagen, aber auch beim konsequenten Vorgehen gegen rechtsextremistische Straftäter immer wieder große Einsatzbereitschaft. Die positive Entwicklung der Kriminalitätsstatistik ist der beste Beleg für die erfolgreiche Arbeit der Polizei in M-V. Ich danke der Polizei Mecklenburg-Vorpommern für ihre vorzügliche Arbeit und werde sie weiterhin nach Kräften unterstützen.“