Detlef Müller: Großes Marktpotenzial im Bereich erneuerbarer Energien
Am gestrigen Montag besuchte der Arbeitskreis Wirtschaft der SPD-Landtagsfraktion die AREVA T&D Messwandler GmbH in Ludwigslust. Die Abgeordneten informierten sich über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens, das bis Ende des Jahres vollständig vom französischen Alstom Konzern übernommen und dem Geschäftsbereich der Alstom Grid zugeordnet sein wird. Das Ludwigsluster Unternehmen entwickelt, produziert und verkauft Messwandler für Hochspannungsfreiluft-Anlagen, die zur hochpräzisen Reduzierung von sehr großen Strömen auf messbare Werte eingesetzt und weltweit vertrieben werden. Hinter dem Namen Alstom Grid steht eines der führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Elektrizitätsübertragung, auf dessen Produkte und Lösungen sich öffentliche Energieversorger und Industriekunden auf der ganzen Welt verlassen.
Der Obmann des Arbeitskreises, der SPD-Landtagsabgeordnete Detlef Müller, erklärte dazu im Anschluss: „Das Unternehmen ist mit seinen qualitativ hochwertigen Produkten sehr gut aufgestellt. Von der absehbaren Zunahme an Aufträgen werden viele ansässige Unternehmen und damit die Region um Ludwiglust profitieren. Insbesondere im Zusammenhang mit der Erneuerung und dem Ausbau der Netze für Erneuerbare Energien und der Entwicklung neuer Technologien, dem “intelligenten Netz“ von morgen, sehe ich ein wachsendes Marktpotenzial.“
Das Unternehmen will in den nächsten Monaten seinen Mitarbeiterkreis erweitern und beabsichtigt 40 Neueinstellungen. Derzeit sind 242 Mitarbeiter und 8 Auszubildende bei AREVA beschäftigt. Allerdings hat auch AREVA – wie so viele andere Unternehmen in M-V – Schwierigkeiten, geeignete Mitarbeiter für anspruchsvolle Tätigkeiten zu finden. Dringend gesucht werden Ingenieure, aber auch für einfachere Arbeiten will das Unternehmen Personal einstellen. „Der hohe Qualitätsanspruch und die lange Anlernzeit haben zu einem Umdenken geführt, so dass der hohe Anteil an Leiharbeitskräften abgebaut und durch eine größere Stammbelegschaft ersetzt werden soll. Daher setzt das Unternehmen heute verstärkt auf gezielte Weiterbildung und Qualifizierung der Mitarbeiter“, so Detlef Müller abschließend.“