Bei ihrem traditionellen Arbeitnehmerempfang heute führten die Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion Gespräche mit Gewerkschaftsvertretern, Betriebsräten und Personalräten zu arbeitnehmerpolitischen Themen. Auf der Veranstaltung mit über 100 Gästen hob der Fraktionsvorsitzende Volker Schlotmann das gemeinsame Ziel von SPD-Fraktion und Gewerkschaften hervor, den Menschen in einer demokratischen, offenen und toleranten Gesellschaft die Chance zu geben, ihren Lebensunterhalt durch Existenz sichernde Beschäftigung und eine anständige Bezahlung zu verdienen.
Mit dem im Rahmen des Arbeitnehmerempfangs verliehenen Johannes-Stelling-Preis für bürgerschaftliches Engagement, den die SPD-Landtagsfraktion jährlich vergibt, wurden in diesem Jahr zwei couragierte Frauen ausgezeichnet: Die Bürgermeisterin der Stadt Lübtheen, Ute Lindenau, und die Neubrandenburger Gewerkschaftlerin Anneliese Knop.
„Bemerkenswert ist die Geradlinigkeit, Aufrichtigkeit und das hohe Engagement beider Frauen gegen den Rechtsextremismus. Sie üben eine bemerkenswerte Vorbildwirkung für junge Menschen als aufrechte Demokratinnen aus“, so Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider in ihrer Laudatio.
Ute Lindenau kämpft als Bürgermeisterin in einer Region, die NPD-Kader zu einem ihrer Zentren auserkoren haben, trotz persönlicher Anfeindungen resolut gegen die Nazis und deren Sympathisanten an. Sie setzt sich vor Ort für Demokratie, Mitmenschlichkeit, Toleranz, Zivilcourage und gegen Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und rechtsextremistische Tendenzen ein.
Die Gewerkschafterin Anneliese Knop gehört zu den Gründerinnen des 'Frauenpolitischen Runden Tisches' in Neubrandenburg, in dem sie auch heute mit inzwischen 70 Jahren als „Motor“ mitwirkt. Sie gehört zu den Initiatoren und aktivsten Mitgliedern des Netzwerkes für Demokratie und Toleranz gegen Rechtsextremismus "Neubrandenburg bleibt bunt" und tritt in Konfliktsituationen couragiert und verantwortungsbewusst als Schlichterin auf.
17. Juni 2008
SPD-Landtagsfraktion setzt sich für Arbeitnehmerinteressen ein

Volker Schlotmann
Kontakt
- Mitglied des Landtages von 1994 - 2014
Meldungen von Volker Schlotmann
am 05. September 2013
Onshore Ölfeldentwicklung in M-V - Energieminister Volker Schlotmann
weiterlesen