04. Februar 2009
Verständnis für Fragen der Europäischen Union wichtig für Schülerinnen und Schüler
SPD-Landtagsabgeordneter Detlef Müller begrüßt den EU-Projekttag in Schulen Am 9. März 2009 findet – nunmehr zum dritten Mal - der diesjährige bundesweite EU-Projekttag an Schulen statt. Aufgerufen dazu haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Bundesländer. Auch in Mecklenburg-Vorpommern beteiligt sich eine ganze Reihe von Schulen daran. Ziel des Projekttages ist es, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an der EU zu wecken und das Verständnis für Rolle und Funktionsweisen der EU zu stärken. Ein Schwerpunktthema in diesem Jahr ist die Wahl zum Europäischen Parlament am 7. Juni. Aus der SPD-Landtagsfraktion beteiligen sich etliche Abgeordnete an den Aktivitäten des EU-Projekttages und stellen sich als Referenten in den Schulen zur Verfügung. Einer von ihnen ist der europapolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Detlef Müller. Er wird am 9. März 2009 in der Goetheschule Parchim zum Thema „Mecklenburg braucht die EU“ Rede und Antwort stehen.„Ich halte es für außerordentlich wichtig, den jungen Menschen die Geschichte und Kultur Europas nahezubringen, aber auch mit ihnen die Probleme auf dem Weg der europäischen Einigung zu diskutieren. Vieles von dem, was in der EU beschlossen wird, hat unmittelbare Auswirkungen auf unseren Alltag in Mecklenburg-Vorpommern. Ich wünsche mir, dass sich möglichst viele Schulen an dem EU-Projekttag beteiligen und freue mich schon jetzt auf kritische Fragen und ein lebhaftes Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern“, so Detlef Müller.