Dr. Norbert Nieszery: Volksbund leistet wertvollen Beitrag zu Frieden und Völkerverständigung
Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Norbert Nieszery, nimmt am Sonntag, den 13. November 2011, an der Gedenkstunde des Landes Mecklenburg-Vorpommern zum Volkstrauertag teil. Den Volkstrauertag gibt es bereits seit 1919. Er wurde vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zum Gedenken an die Kriegstoten des Ersten Weltkrieges eingeführt. Für Dr. Norbert Nieszery geht es bei diesem Gedenken jedoch nicht nur um eine Rückschau, sondern auch um einen Blick nach vorn:
„Millionen von Menschen sind den verheerenden Kriegen des vergangenen Jahrhunderts zum Opfer gefallen. Auch wenn seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nunmehr 66 Jahre vergangen sind, werden dieser Krieg und seine Schrecken, seine Ursachen und Folgen immer Teil unserer Geschichte und unserer nationalen Identität bleiben. Unter anderen aus der Erfahrung des Zweiten Weltkrieges heraus haben wir als Deutsche den Prozess der europäischen Einigung immer entschieden vorangetrieben, um den Frieden in Europa dauerhaft zu sichern. Der Volkstrauertag erinnert uns daran, dass dies der richtige Weg ist, auf dem wir weiter gehen müssen. Denn auch heute noch sterben täglich viele unschuldige Menschen in Kriegen und kriegerischen Auseinandersetzungen. Insofern hat das Gedenken am Volkstrauertag einen sehr aktuellen Gegenwartsbezug. Ich danke dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge für seine unermüdliche Arbeit. Insbesondere die Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen leistet einen wertvollen Betrag zu Frieden und Völkerverständigung!“