
Bereits 2023 startete die Mobilitätsoffensive unserer MV-Koalition mit einem ehrgeizigen Ziel: Mobilität für alle Menschen im Land – ob in der Stadt oder auf dem Land – einfacher, kostengünstiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Gemeinsam mit den Kommunen haben wir seither gezielt Projekte umgesetzt, die den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) attraktiver und zugänglicher machen.
Mehr Züge und neue Strecken für den Schienenverkehr
Ein zentraler Baustein unserer Mobilitätsoffensive ist die Förderung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV). Dazu haben wir bereits vor einem Jahr 1,2 Millionen zusätzliche Leistungskilometer bestellt – das ist die größte Erweiterung des Angebots seit 30 Jahren! Zudem arbeiten wir daran, stillgelegte Bahnstrecken, wo sinnvoll, zu reaktivieren und so neue Verbindungen zu schaffen.
Neue Buslinien für eine bessere Anbindung
Zusammen mit den Verkehrsgesellschaften in den Landkreisen haben wir neun neue, teilweise kreisübergreifende Buslinien eingerichtet. Diese Regiobusse sorgen für bessere Verbindungen zwischen Mittelzentren und ermöglichen durch angepasste Fahrpläne einen reibungslosen Umstieg auf den Zugverkehr. Das Besondere: Diese Busse fahren regelmäßig, auch am Wochenende und bieten damit eine flexible Alternative für alle, die kein eigenes Auto besitzen.
Rufbussystem für die letzte Meile
Um auch die letzten Kilometer bis ins Dorf oder den Ortsteil abzudecken, haben wir ein flächendeckendes Rufbussystem eingeführt. In den Landkreisen Ludwigslust-Parchim, Nordwestmecklenburg, Rostock und der Mecklenburgischen Seenplatte können Bürgerinnen und Bürger nun einen Rufbus bestellen, der sie von ihrer Bushaltestelle zum nächsten Knotenpunkt für Bus und Bahn bringt. Von dort kann die Reise bequem per Bus oder Bahn fortgesetzt werden. Diese Option bietet vor allem in ländlichen Regionen eine echte Alternative zum eigenen Auto.
Deutschland-Ticket: Einfach und günstig durch die Region
Seit Sommer 2023 können Bürgerinnen und Bürger mit dem Deutschland-Ticket alle Mobilitätsangebote – Rufbus, Regiobus und Zug – unkompliziert kombinieren und das bundesweit zu einem erschwinglichen Festpreis. Zusätzlich bieten wir für Auszubildende und Seniorinnen und Senioren vergünstigte Deutschland-Tickets, mit einem monatlichen Rabatt über 20 Euro. Das Angebot findet großen Anklang, und mittlerweile nutzen mehr als 50.000 Abonnenten diese kostengünstige Möglichkeit, mobil zu bleiben.
Digitale Unterstützung mit der „MV fährt gut“-App
Mit der App „MV fährt gut“ haben wir Anfang dieses Jahres eine einheitliche Fahrplanauskunft geschaffen, die alle Verkehrsmittel übersichtlich vereint. Im nächsten Jahr soll die App auch die Buchung von Tickets für das gesamte Verkehrsnetz ermöglichen. Rufbusbestellungen sind bereits jetzt in der App möglich.
Investitionen in eine gerechte Mobilitätswende
Alle diese Maßnahmen haben wir uns einiges kosten lassen: Über 20 Millionen Euro Landesmittel fließen jährlich in die Finanzierung des Deutschland-Tickets, 15 Millionen in die vergünstigten Azubi- und Seniorentickets, und für das Rufbus- und Regiobus-Angebot wurden über 26 Millionen Euro investiert. Insgesamt werden also jährlich über 50 Millionen Euro an Landesmitteln bereitgestellt, um den ÖPNV in Mecklenburg-Vorpommern zukunftsfähig zu machen.
Wir sind stolz auf die Fortschritte unserer Mobilitätsoffensive. Gerade in Zeiten, in denen andere Regionen den ÖPNV einschränken, erweitern wir in Mecklenburg-Vorpommern das Angebot. Denn wir glauben fest daran, dass bezahlbare Mobilität für jeden verfügbar sein muss – und dass alle Bürgerinnen und Bürger, egal ob in der Stadt oder auf dem Land, von einer gerechteren Mobilitätswende profitieren sollten.
