SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Professor Northoff und Philipp da Cunha
Patrick Dahlemann, Philipp da Cunha, Nadine Julitz
Web-Slider-Ukraine
Gespräch am Rande des Plenums: Barlen, Martin, Stamer
PGF da Cunha und Minister Backhaus
SPD-Fraktion im Plenum
Julian Barlen
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Julian Barlen am 15. August 2025 „Überhebliche Miese-Laune-Tour von Herrn Peters geht an Realität meilenweit vorbei“...

„Peters redet mal wieder unser Land schlecht – offenbar in der Hoffnung, dass Dauer-Kritik und Krawall-Opposition Wählerstimmen und Bekanntheit bringen. Beides ist nicht der...

weiterlesen
Christine Klingohr am 13. August 2025 Nie wieder Mauer, nie wieder Diktatur – Freiheit verteidigen, Demokratie...

„Damals habe ich zum ersten Mal echte Freiheit erlebt“, erinnert sie sich. „Nicht, um in den Westen zu gehen. Ich wollte hier im Osten leben, aber endlich mitreden, mitgestalten und meine...

weiterlesen
Julian Barlen am 7. August 2025 Julian Barlen zur Razzia bei AfD-Politiker: „AfD ist Sicherheitsrisiko für...

„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende Radikalisierung dieser Partei. Immer wieder haben...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
Bildung
Wirtschaft
Sicherheit
Kita & Hort
Gute Löhne
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Hast du alle gefunden?

weiterlesen

Hast du gewonnen?

weiterlesen

Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU: Hochschulbildung zukunftsfest finanzieren

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch an Anka Kröhnke und das Fritz-Reuter-Ensemble Anklam zum #Landeskulturpreis und #Kulturförderpreis! Frau Anka Kröhnke wird für ihr stetiges Engagement im Atelierhaus Kühlungsborn, in dem sie den Nachlass ihrer Künstlerfamilie Rösler-Kröhnke präsentiert und in halbjährlich wechselnden Ausstellungen vorstellt, geehrt. Begleitend werden Publikationen herausgegeben und Veranstaltungen organisiert. Den Kulturförderpreis erhält das Fritz-Reuter-Ensemble Anklam, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. In all diesen Jahren hat der Verein Kindern und Jugendlichen Angebote in Tanz, Artistik und Schauspiel geboten. Selbst über die schwierige Wendezeit hinweg, hat der Verein und vor allem die Mitglieder es geschafft, das Angebot zu erhalten. Den derzeitig 160 Mitglieder gilt großer Dank! Die Vermittlung traditioneller regionaler Kultur und seine vorbildliche kulturelle Bildungs- und Nachwuchsarbeit für Kinder und Jugendliche in Trainings- und Ferienlager prägen die Vereinsarbeit, wie auch Nachmittags- und Hausaufgabenbetreuung, gemeinsame Fahrten oder Treffen mit nationalen und internationalen Gruppen. „Die Arbeit von Anka Kröhnke wird von KunsthistorikerInnen und Fachleuten für ihre hohe Qualität sehr geschätzt. Das Engagement des Anklamer Ensembles dient nicht nur dem Erhalt der kulturellen Tradition, sondern ist auch eine soziale, nicht mehr wegzudenkende Komponente in Anklam“, unterstreicht Beatrix Hegenkötter, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. Herzlichen Glückwunsch den Geehrten und weiterhin alles Gute für ihre tolle Arbeit!