Die Betreuungsvereine im Land leisten eine hervorragende Arbeit für all jene Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihre Angelegenheiten aufgrund geistiger oder körperlicher Einschränkungen oder aufgrund einer schweren Krankheit nicht mehr selbst regeln können. Diese Mitmenschen müssen sich auf Hilfe und Unterstützung verlassen können. Daher stellen wir aus Landesmitteln seit 2024 jährlich mehr als eine Million Euro zu Verfügung, um die Betreuungsvereine zu finanzieren. Insgesamt werden jedes Jahr circa 12.000 ehrenamtliche Betreuungen geführt. Gemeinsam mit den Vereinen möchten wir uns nun zur Weiterentwicklung der Betreuungsarbeit auf den Weg machen, damit qualitativ hochwertige Betreuung weiterhin überall im Land gestärkt wird. Dazu standen wir heute im Austausch mit den Geschäftsführern des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Dieter Eichler und Bernhard Seidl. Wir danken für den guten und wichtigen Austausch.
Aktuelle Meldungen
Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...
„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...
weiterlesen
Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...
„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...
weiterlesen
Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen
Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
