Die Betreuungsvereine im Land leisten eine hervorragende Arbeit für all jene Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihre Angelegenheiten aufgrund geistiger oder körperlicher Einschränkungen oder aufgrund einer schweren Krankheit nicht mehr selbst regeln können. Diese Mitmenschen müssen sich auf Hilfe und Unterstützung verlassen können. Daher stellen wir aus Landesmitteln seit 2024 jährlich mehr als eine Million Euro zu Verfügung, um die Betreuungsvereine zu finanzieren. Insgesamt werden jedes Jahr circa 12.000 ehrenamtliche Betreuungen geführt. Gemeinsam mit den Vereinen möchten wir uns nun zur Weiterentwicklung der Betreuungsarbeit auf den Weg machen, damit qualitativ hochwertige Betreuung weiterhin überall im Land gestärkt wird. Dazu standen wir heute im Austausch mit den Geschäftsführern des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Dieter Eichler und Bernhard Seidl. Wir danken für den guten und wichtigen Austausch.
Aktuelle Meldungen
„Peters redet mal wieder unser Land schlecht – offenbar in der Hoffnung, dass Dauer-Kritik und Krawall-Opposition Wählerstimmen und Bekanntheit bringen. Beides ist nicht der...
weiterlesen
„Damals habe ich zum ersten Mal echte Freiheit erlebt“, erinnert sie sich. „Nicht, um in den Westen zu gehen. Ich wollte hier im Osten leben, aber endlich mitreden, mitgestalten und meine...
weiterlesen
„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende Radikalisierung dieser Partei. Immer wieder haben...
weiterlesenDie Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU: Hochschulbildung zukunftsfest finanzieren
weiterlesen