In Mecklenburg-Vorpommern ist freie und unabhängige Berichterstattung ein Grundpfeiler unserer Demokratie. Aber diese Pressefreiheit ist nicht selbstverständlich. Egal ob Lokalzeitung, Radio oder Fernsehen engagierte Journalistinnen und Journalisten machen Meinungen sichtbar und ordnen unseren komplexen Alltag verständlich ein, informieren über aktuelles aus der Politik und legen den Finger in die Wunde, wenn es Probleme gibt. Gerade in Zeiten von Desinformation, Medienmisstrauen und zunehmendem Druck auf Journalistinnen und Journalisten ist es umso wichtiger, die Stimme für Pressefreiheit zu erheben auch hier bei uns im Norden. Das gilt vor allem dann, wenn Journalistinnen und Journalisten bspw. als Lügenpresse diffamiert werden. Das lehnen wir klar ab, denn es ist auch ein Angriff auf unsere Demokratie. Wir haben im September im Landtag einen Antrag beschlossen, mit dem wir die Presse- und Medienlandschaft bei uns im Land stärken und damit auch die Arbeitsbedingungen für die Medienschaffenden verbessern wollen.
Aktuelle Meldungen
Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...
„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...
weiterlesen
Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...
„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...
weiterlesen
Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen
Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
