SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
SPD-Fraktion im Plenum
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Julian Barlen am 20. November 2025 „MV gestalten wir nur gemeinsam – Ein starkes Signal für...

„Land und Kommunen ziehen an einem Strang. Das ist die zentrale Erkenntnis der Vereinbarung zwischen dem Land und den Kommunen. Alle Beteiligten haben intensiv und vor allem auf Augenhöhe...

weiterlesen
Dirk Stamer am 18. November 2025 SPD-Fraktion: Neubau der Strömungshalle sichert Spitzenforschung und stärkt Rostocks Wirtschaftsstandort

„Die Strömungshalle ist ein wissenschaftliches Herzstück für Mecklenburg-Vorpommern. Sie ermöglicht Experimente, die für die maritime Forschung bundesweit einmalig sind – von der Optimierung von...

weiterlesen
Mandy Pfeifer am 14. November 2025 MV-Koalition setzt sich für besseren Schutz vor nicht-körperlicher sexueller Belästigung...

„Nicht-körperliche sexuelle Belästigung ist keine harmlose Flirt-Geste, sondern eine Form von Machtdemonstration. Es schränkt vor allem Frauen und queere Menschen massiv in ihrer Freiheit ein,...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Denkmäler schützen!

weiterlesen

Ortsumgehung Zirchow

weiterlesen

Wir fordern sichere Renten!

weiterlesen

news bildungDie SPD-Landtagsfraktion sieht Chancengerechtigkeit und Chancengleichheit als Grundlagen ihrer Bildungspolitik an. Staatliche Bildungseinrichtungen und Einrichtungen von freien Trägern sind die Stätten im Bildungssystem, in denen unsere Kinder erlernen und erfahren können, was sie für ihre persönliche Entwicklung und den Alltag in der Demokratie benötigen. Diese Vielfalt soll erhalten bleiben.

Die SPD-Landtagsfraktion bekennt sich zur Entwicklung und zum Erhalt aller Hochschulstandorte in Mecklenburg-Vorpommern. Unser Land ist reich an Kultur. Unser Ziel ist es, kulturpolitische Leitlinien zu verwirklichen, die den verschiedenen Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger Rechnung tragen. Kultur verstehen wir dabei als Querschnittsaufgabe. Kultur stellt nicht nur einen hohen gesellschaftlichen Eigenwert dar, sondern dient auch der Förderung von Toleranz und interkultureller Kommunikation, zum Beispiel gegen rassistische und rechtsextremistische Tendenzen.

Themenschwerpunkte

  • allgemein bildende Schulen, insbesondere Schulgestaltung, Schulaufsicht und Schulentwicklung
  • berufliche Schulen und Erwachsenenbildung
  • Wissenschaft und Forschung
  • Hochschulen
  • kulturpolitische Fragen in M-V