SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern

Die SPD-Landtagsfraktion begrüßt die Entscheidung, den Ersatzneubau der Strömungshalle der Universität Rostock mit Bundesmitteln aus dem Sondervermögen auf den Weg zu bringen. Die zwischen 1959 und 1961 errichtete Halle ist eine der wichtigsten ingenieurwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern und spielt eine zentrale Rolle für Schiffbau, Hydrodynamik sowie die Entwicklung moderner Offshore-Technologien.

„Die Strömungshalle ist ein wissenschaftliches Herzstück für Mecklenburg-Vorpommern. Sie ermöglicht Experimente, die für die maritime Forschung bundesweit einmalig sind – von der Optimierung von Schiffen bis zur Weiterentwicklung nachhaltiger Meerestechnik. Der Ersatzneubau ist ein klares Signal, dass wir den Wissenschaftsstandort Rostock langfristig stärken und modernste Forschung ermöglichen“, sagt Dirk Stamer, wissenschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion.

Die baulichen Schäden und der wiederholt festgestellte Schimmelbefall hatten zuletzt zu massiven Einschränkungen im Forschungs- und Lehrbetrieb geführt. Mit dem geplanten Neubau als Teil des „Sustainable Engineering Centers“ entsteht nun eine sichere, leistungsfähige und zukunftsorientierte Infrastruktur.

Julian Barlen, Rostocker Wahlkreisabgeordneter und Vorsitzender der SPD-Fraktion, betont vor allem die wirtschaftliche Bedeutung für die Stadt Rostock: „An der Strömungshalle hängen wichtige und gut bezahlte Arbeitsplätze. Denn die Halle ist ein wichtiger Motor für Innovationen in der maritimen Industrie. Von ihren Forschungsleistungen profitieren maritime Unternehmen, die Offshore-Windindustrie und viele regionale Partner. Der Neubau sorgt dafür, dass Rostock ein zentraler Standort für maritime Hightech bleibt.“

Der Ersatzbau ist Voraussetzung für die spätere Sanierung der alten Halle und wird die maritime Forschung in Rostock über Jahrzehnte sichern.

Kontakt
  • Sprecher für Forschungs- und Technologiepolitik Hochschulpolitik, Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Finanzausschuss, Petitionsausschuss und Wissenschafts-Europa-Ausschuss