Paukenschlag im Koalitionsausschuss: Am heutigen Abend haben sich die Regierungsfraktionen von SPD und CDU auf ein umfangreiches Investitionspaket des Landes für den Bildungsbereich verständigt.
Mit einem Bündel an Maßnahmen werden in den kommenden Jahren die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern besser ausgestattet und die Lernbedingungen verbessert. Konkretes Ziel der Initiative von SPD und CDU, die allen Schulformen zu Gute kommen soll, ist die qualitative Stärkung der Bildung im Land und die Attraktivitätssteigerung des Lehrerberufs. Dafür ist die Koalition bereit, erhebliche Mittel zur Verfügung zu stellen. 50 Millionen Euro sollen zukünftig jedes Jahr zusätzlich in die Schulen investiert werden. Startschuss der Bildungsoffensive ist bereits in diesem Jahr.
Im Einzelnen haben die Spitzen von SPD und CDU im Koalitionsausschuss folgende Maßnahmen vereinbart:
1. Sicherung des Lehrernachwuchses für gute Schule
(u.a. vorzeitiger Ausstieg aus dem Lehrerpersonalkonzept für Berufliche Schulen, Verbeamtung von Lehrkräften, einheitliche Eingruppierung der Sekundarstufenlehrer)
2. Programm gegen Unterrichtsausfall
(u.a. Vertretungslehrerreserve, Lehrergesundheitsprogramm, Altersanrechnungsstunden, Weiterbildungsprogramm)
3. Bessere Ausstattung der Ganztagsschule und vollen Halbtagsgrundschule
(u.a. Qualitätssteigerung der Angebote, flexible Schulbudgets)
4. Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Schulsystems
(u.a. Klassenleiterstunde in der Sekundarstufe I, Reduzierung der Unterrichtsverpflichtung in der gymnasialen Oberstufe)
5. Inklusion
(u.a. teilstationäre Frühförderung, verbesserte Ausstattung des gemeinsamen Unterrichts, besondere Unterstützung von Grundschulen)