Unser gemeinsamer Fachtag (zusammen mit unserem Koalitionspartner DIE LINKE und der Initiative NICHT Genesen") zu Long Covid, Post Covid, Post Vac und ME/CFS erfreut sich einer breiten Resonanz. Gut 50 Gäste vor Ort und knapp 200 Teilnehmende Online zeigen Interesse an diesem wichtigen Thema. Den ersten Fachvortrag steuerte heute per Videoschalte Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen von der Charité Berlin bei, die zum Chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS) forscht. Diese Erkrankung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten bekannt, tritt jedoch in Folge der vielen Corona-Infektionen im Laufe der Pandemie vermehrt auf. Betroffene von ME/CFS und Long Covid leiden teilweise unter schwerer Belastungsintoleranz und werden dadurch aus dem Arbeitsleben gerissen und können nicht mehr am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Prof. Scheibenbogen erklärte, die jüngst in Kraft getretene Long Covid-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses regele nun die koordinierte und strukturierte Versorgung von Patientinnen und Patienten und lege Rahmenbedingungen einer interdisziplinären und sektorenvernetzenden Zusammenarbeit fest. Wichtig ist nun, die Haus- und Fachärzteschaft zu sensibilisieren und fortzubilden, damit Betroffene auf den besten Behandlungspfad geleitet werden können. Genau zu diesem Zweck haben wir heute Akteure des Gesundheitswesens und Patientinnen und Patienten zum Austausch und zur Diskussion zusammengebracht. Wir möchten dadurch die Vernetzung und den Wissenstransfer für unser Bundesland voranbringen. In Zusammenarbeit mit den Patientenvertreter*innen und der Initiative NichtGenesen werden wir weiter die Versorgung für die Menschen bei uns im Land stärken.
Unser gemeinsamer Fachtag (zusammen mit unserem
