SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Professor Northoff und Philipp da Cunha
Patrick Dahlemann, Philipp da Cunha, Nadine Julitz
Web-Slider-Ukraine
Gespräch am Rande des Plenums: Barlen, Martin, Stamer
PGF da Cunha und Minister Backhaus
SPD-Fraktion im Plenum
Julian Barlen
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Julian Barlen am 15. August 2025 „Überhebliche Miese-Laune-Tour von Herrn Peters geht an Realität meilenweit vorbei“...

„Peters redet mal wieder unser Land schlecht – offenbar in der Hoffnung, dass Dauer-Kritik und Krawall-Opposition Wählerstimmen und Bekanntheit bringen. Beides ist nicht der...

weiterlesen
Christine Klingohr am 13. August 2025 Nie wieder Mauer, nie wieder Diktatur – Freiheit verteidigen, Demokratie...

„Damals habe ich zum ersten Mal echte Freiheit erlebt“, erinnert sie sich. „Nicht, um in den Westen zu gehen. Ich wollte hier im Osten leben, aber endlich mitreden, mitgestalten und meine...

weiterlesen
Julian Barlen am 7. August 2025 Julian Barlen zur Razzia bei AfD-Politiker: „AfD ist Sicherheitsrisiko für...

„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende Radikalisierung dieser Partei. Immer wieder haben...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
Bildung
Wirtschaft
Sicherheit
Kita & Hort
Gute Löhne
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Hast du alle gefunden?

weiterlesen

Hast du gewonnen?

weiterlesen

Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU: Hochschulbildung zukunftsfest finanzieren

weiterlesen
dax

Nachdem Bundestag und Bundesrat in Rekordzeit das Finanzmarktstabilisierungspaket verabschiedet haben und sich der Ministerpräsident bereits in seiner Regierungserklärung am Dienstag umfassend zu den Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf Mecklenburg-Vorpommern geäußert hat, war heute die Koalition auf Landesebene am Zuge ...

 

Mit dem SPD/CDU-Antrag "Lehren aus der aktuellen Finanzmarktkrise ziehen" wurde die Landesregierung ermächtigt, sich auf Bundesebene dafür einsetzen, die Finanzaufsicht über die KfW einer kritischen Prüfung zu unterziehen und Maßnahmen zur Verbesserung der Bankenaufsicht zu ergreifen. Daneben soll das Risikomanagement der Banken verbessert und die interne Kontrolle ausgebaut werden.

In der Debatte - die wir nur mit dem Video der Rede der neuen Finanzministerin dokumentieren - warnte Heike Polzin (SPD) vor der Möglichkeit ausbleibender Steuereinnahmen. Zugleich sprach sie sich gegen vorschnelle Konjunkturprogramme aus, die den Kurs der Konsolidierung des Landeshaushaltes aufs Spiel setzen würden. Seit 2006 kommt das Land Mecklenburg-Vorpommern ohne neue Schulden aus. Seit 2008 werden bereits Schulden getilgt.

Aber sehen und hören Sie selbst.