SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
SPD-Fraktion im Plenum
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Mandy Pfeifer am 14. November 2025 MV-Koalition setzt sich für besseren Schutz vor nicht-körperlicher sexueller Belästigung...

„Nicht-körperliche sexuelle Belästigung ist keine harmlose Flirt-Geste, sondern eine Form von Machtdemonstration. Es schränkt vor allem Frauen und queere Menschen massiv in ihrer Freiheit ein,...

weiterlesen
Falko Beitz am 14. November 2025 Beitz zur Ortsumgehung Zirchow: „Wir setzen uns für die Interessen...

„Seit der Eröffnung des Swinetunnels ist die Belastung auf der B110 für die Bürgerinnen und Bürger in Zirchow noch einmal deutlich gestiegen. Wir brauchen eine Lösung, die sowohl die...

weiterlesen
Julian Barlen am 13. November 2025 Vier Jahre MV-Koalition: „Stabilität und Verlässlichkeit in turbulenten Zeiten“

 „Seit nun vier Jahren setzt sich die MV-Koalition für ein wirtschaftlich starkes, sozial gerechtes und nachhaltiges MV ein. Trotz vieler Krisen haben wir MV in den vergangenen Jahren durch...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Paludi-Einspeisebonus Nachhaltige Moorbiomasse als Rohstoff und Brennstoff verfügbar machen

weiterlesen

Paludi-Einspeisebonus Nachhaltige Moorbiomasse als Rohstoff und Brennstoff verfügbar machen

weiterlesen

Aussprache Zusammenhalt stärken Angriffe auf den Sozialstaat abwehren

weiterlesen
dax

Nachdem Bundestag und Bundesrat in Rekordzeit das Finanzmarktstabilisierungspaket verabschiedet haben und sich der Ministerpräsident bereits in seiner Regierungserklärung am Dienstag umfassend zu den Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf Mecklenburg-Vorpommern geäußert hat, war heute die Koalition auf Landesebene am Zuge ...

 

Mit dem SPD/CDU-Antrag "Lehren aus der aktuellen Finanzmarktkrise ziehen" wurde die Landesregierung ermächtigt, sich auf Bundesebene dafür einsetzen, die Finanzaufsicht über die KfW einer kritischen Prüfung zu unterziehen und Maßnahmen zur Verbesserung der Bankenaufsicht zu ergreifen. Daneben soll das Risikomanagement der Banken verbessert und die interne Kontrolle ausgebaut werden.

In der Debatte - die wir nur mit dem Video der Rede der neuen Finanzministerin dokumentieren - warnte Heike Polzin (SPD) vor der Möglichkeit ausbleibender Steuereinnahmen. Zugleich sprach sie sich gegen vorschnelle Konjunkturprogramme aus, die den Kurs der Konsolidierung des Landeshaushaltes aufs Spiel setzen würden. Seit 2006 kommt das Land Mecklenburg-Vorpommern ohne neue Schulden aus. Seit 2008 werden bereits Schulden getilgt.

Aber sehen und hören Sie selbst.