SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
SPD-Fraktion im Plenum
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Dirk Stamer am 18. November 2025 SPD-Fraktion: Neubau der Strömungshalle sichert Spitzenforschung und stärkt Rostocks Wirtschaftsstandort

„Die Strömungshalle ist ein wissenschaftliches Herzstück für Mecklenburg-Vorpommern. Sie ermöglicht Experimente, die für die maritime Forschung bundesweit einmalig sind – von der Optimierung von...

weiterlesen
Mandy Pfeifer am 14. November 2025 MV-Koalition setzt sich für besseren Schutz vor nicht-körperlicher sexueller Belästigung...

„Nicht-körperliche sexuelle Belästigung ist keine harmlose Flirt-Geste, sondern eine Form von Machtdemonstration. Es schränkt vor allem Frauen und queere Menschen massiv in ihrer Freiheit ein,...

weiterlesen
Falko Beitz am 14. November 2025 Beitz zur Ortsumgehung Zirchow: „Wir setzen uns für die Interessen...

„Seit der Eröffnung des Swinetunnels ist die Belastung auf der B110 für die Bürgerinnen und Bürger in Zirchow noch einmal deutlich gestiegen. Wir brauchen eine Lösung, die sowohl die...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Denkmäler schützen!

weiterlesen

Ortsumgehung Zirchow

weiterlesen

Wir fordern sichere Renten!

weiterlesen

SparschweinAuf einer gemeinsamen finanzwissenschaftlichen Fachkonferenz von SPD-Landtagsfraktion und Universität Rostock haben namhafte Wissenschaftler der soliden Finanzpolitik Mecklenburg-Vorpommerns gute Noten ausgestellt und damit erneut bestätigt, dass es nötig und machbar ist, die Zukunft ohne Neuverschuldung zu  meistern.

Am 18. April fand eine Fachtagung der SPD-Landtagsfraktion und der Universität Rostock zum Thema „Finanzpolitik in Mecklenburg-Vorpommern 1998-2010“ statt (s. Programm in der Anlage). Experten aus Finanzwissenschaft, Landesgesetzgebung und Landsverwaltung diskutierten darüber, wie verantwortliche Finanzpolitik aussehen muss, um ein Land wie Mecklenburg-Vorpommern für die Zukunft zu rüsten.

Die SPD-Landtagsfraktion hatte dazu Prof. Dr. Thomas Lenk, Direktor am Institut für öffentliche Finanzen und Public Management an der Universität Leipzig, beauftragt, Empfehlungen für die nächsten Jahre auszuarbeiten. Über den demographischen Wandel und seine Folgen für Wirtschafts- und Finanzpolitik in M-V referierte Prof. Dr. Robert Fenge, Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Rostock. Aus Sicht des Landesrechnungshofes betrachtete Dr. Tilman Schweisfurt die Finanzpolitik des Landes. Und schließlich erläuterte Finanzministerin Heike Polzin, warum sich bis 2020 entscheiden wird, ob M-V eine Zukunft aus eigener Kraft hat.

Die Vorträge der Veranstaltung finden sie hier. Sehen im Folgenden auch noch einige Interviews mit Protagonisten der Veranstaltung.

Interview mit der SPD-Finanzministerin Heike Polzin

 

Interview mit Prof. Dr. Thomas Lenk

 

Interview mit dem SPD-Finanzexperten Rudolf Borchert