SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Professor Northoff und Philipp da Cunha
Patrick Dahlemann, Philipp da Cunha, Nadine Julitz
Web-Slider-Ukraine
Gespräch am Rande des Plenums: Barlen, Martin, Stamer
PGF da Cunha und Minister Backhaus
SPD-Fraktion im Plenum
Julian Barlen
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Julian Barlen am 15. August 2025 „Überhebliche Miese-Laune-Tour von Herrn Peters geht an Realität meilenweit vorbei“...

„Peters redet mal wieder unser Land schlecht – offenbar in der Hoffnung, dass Dauer-Kritik und Krawall-Opposition Wählerstimmen und Bekanntheit bringen. Beides ist nicht der...

weiterlesen
Christine Klingohr am 13. August 2025 Nie wieder Mauer, nie wieder Diktatur – Freiheit verteidigen, Demokratie...

„Damals habe ich zum ersten Mal echte Freiheit erlebt“, erinnert sie sich. „Nicht, um in den Westen zu gehen. Ich wollte hier im Osten leben, aber endlich mitreden, mitgestalten und meine...

weiterlesen
Julian Barlen am 7. August 2025 Julian Barlen zur Razzia bei AfD-Politiker: „AfD ist Sicherheitsrisiko für...

„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende Radikalisierung dieser Partei. Immer wieder haben...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
Bildung
Wirtschaft
Sicherheit
Kita & Hort
Gute Löhne
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Hast du alle gefunden?

weiterlesen

Hast du gewonnen?

weiterlesen

Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU: Hochschulbildung zukunftsfest finanzieren

weiterlesen

SparschweinAuf einer gemeinsamen finanzwissenschaftlichen Fachkonferenz von SPD-Landtagsfraktion und Universität Rostock haben namhafte Wissenschaftler der soliden Finanzpolitik Mecklenburg-Vorpommerns gute Noten ausgestellt und damit erneut bestätigt, dass es nötig und machbar ist, die Zukunft ohne Neuverschuldung zu  meistern.

Am 18. April fand eine Fachtagung der SPD-Landtagsfraktion und der Universität Rostock zum Thema „Finanzpolitik in Mecklenburg-Vorpommern 1998-2010“ statt (s. Programm in der Anlage). Experten aus Finanzwissenschaft, Landesgesetzgebung und Landsverwaltung diskutierten darüber, wie verantwortliche Finanzpolitik aussehen muss, um ein Land wie Mecklenburg-Vorpommern für die Zukunft zu rüsten.

Die SPD-Landtagsfraktion hatte dazu Prof. Dr. Thomas Lenk, Direktor am Institut für öffentliche Finanzen und Public Management an der Universität Leipzig, beauftragt, Empfehlungen für die nächsten Jahre auszuarbeiten. Über den demographischen Wandel und seine Folgen für Wirtschafts- und Finanzpolitik in M-V referierte Prof. Dr. Robert Fenge, Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Rostock. Aus Sicht des Landesrechnungshofes betrachtete Dr. Tilman Schweisfurt die Finanzpolitik des Landes. Und schließlich erläuterte Finanzministerin Heike Polzin, warum sich bis 2020 entscheiden wird, ob M-V eine Zukunft aus eigener Kraft hat.

Die Vorträge der Veranstaltung finden sie hier. Sehen im Folgenden auch noch einige Interviews mit Protagonisten der Veranstaltung.

Interview mit der SPD-Finanzministerin Heike Polzin

 

Interview mit Prof. Dr. Thomas Lenk

 

Interview mit dem SPD-Finanzexperten Rudolf Borchert