SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Professor Northoff und Philipp da Cunha
Patrick Dahlemann, Philipp da Cunha, Nadine Julitz
Web-Slider-Ukraine
Gespräch am Rande des Plenums: Barlen, Martin, Stamer
PGF da Cunha und Minister Backhaus
SPD-Fraktion im Plenum
Julian Barlen
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Christine Klingohr am 2. Oktober 2025 Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...

„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...

weiterlesen
Julian Barlen am 30. September 2025 Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...

„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...

weiterlesen
Ralf Mucha am 30. September 2025 Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen


Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
Bildung
Wirtschaft
Sicherheit
Kita & Hort
Gute Löhne
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Mitarbeiter von Krah verurteilt

weiterlesen

Die SPD kämpft gegen LOOTBOXEN

weiterlesen

Die SPD kämpft gegen LOOTBOXEN

weiterlesen

milchDas Grundnahrungsmittel Milch bewegt die Gemüter, nicht nur die der Bauern, sondern auch die der Parlamentarier in Schwerin, Berlin und Brüssel. Und weil Mecklenburg-Vorpommern als Agrarland von allen agrarpolitischen Entscheidungen besonders betroffen ist, brauchen Landwirte, aber auch der zuständige Minister immer etwas mehr Rückendeckung aus dem Parlament als anderswo. So auch in der heutigen Debatte zum Milchmarkt.

 

Mit ihrem Antrag "Entwicklung auf dem Milchmarkt" (Drs.6/823) haben sich die Koalitionsfraktionen von SPD und CDU mit den Problemen der Milchproduktion im Land befasst. Kernbotschaft des Antrages ist das Bekenntnis zum Erhalt der Direktzahlungen als das wesentlichste Instrument zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Betriebe. Außerdem sollen alle Möglichkeiten genutzt werden, um eine Benachteiligung der hiesigen Betriebe durch Kappung oder Degression zu verhindern. Außerdem soll das Land gegenüber dem Bund und der EU-Kommission darauf hinwirken, dass die bestehenden sowie potenziell neuen Instrumente zur Stabilisierung des Milchmarktes in Krisenzeiten eingehend geprüft und wirksame Instrumente frühzeitig, gezielt und flexibel eingesetzt werden können. Nicht zuletzt fordert der Antrag, die Position der Milcherzeuger in der Wertschöpfungskette Milch zu stärken, Fördermöglichkeiten zur Gründung von Erzeugerorganisationen in deren Aufbauphase zu erhalten und Investitionen in die Milchviehhaltung weiterhin prioritär zu fördern.

Nach einer sachlich geführten Debatte erhielt der Koalitionsantrag auch die Stimmen der LINKEN, währen die GRÜNEN eine Überweisung in den Agrarauschuss für ausreichend hielten.

Wir dokumentieren die Debatte mit den Videos der Reden von Landwirtschaftminister Dr. Till Backhaus und des agrarpolitischen Sprechers der SPD-Landtagsfraktion Thomas Krüger.