SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
SPD-Fraktion im Plenum
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Dirk Stamer am 18. November 2025 SPD-Fraktion: Neubau der Strömungshalle sichert Spitzenforschung und stärkt Rostocks Wirtschaftsstandort

„Die Strömungshalle ist ein wissenschaftliches Herzstück für Mecklenburg-Vorpommern. Sie ermöglicht Experimente, die für die maritime Forschung bundesweit einmalig sind – von der Optimierung von...

weiterlesen
Mandy Pfeifer am 14. November 2025 MV-Koalition setzt sich für besseren Schutz vor nicht-körperlicher sexueller Belästigung...

„Nicht-körperliche sexuelle Belästigung ist keine harmlose Flirt-Geste, sondern eine Form von Machtdemonstration. Es schränkt vor allem Frauen und queere Menschen massiv in ihrer Freiheit ein,...

weiterlesen
Falko Beitz am 14. November 2025 Beitz zur Ortsumgehung Zirchow: „Wir setzen uns für die Interessen...

„Seit der Eröffnung des Swinetunnels ist die Belastung auf der B110 für die Bürgerinnen und Bürger in Zirchow noch einmal deutlich gestiegen. Wir brauchen eine Lösung, die sowohl die...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Denkmäler schützen!

weiterlesen

Ortsumgehung Zirchow

weiterlesen

Wir fordern sichere Renten!

weiterlesen

news_bildungPaukenschlag im Koalitionsausschuss: Am heutigen Abend haben sich die Regierungsfraktionen von SPD und CDU auf ein umfangreiches Investitionspaket des Landes für den Bildungsbereich verständigt.

 

Mit einem Bündel an Maßnahmen werden in den kommenden Jahren die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern besser ausgestattet und die Lernbedingungen verbessert. Konkretes Ziel der Initiative von SPD und CDU, die allen Schulformen zu Gute kommen soll, ist die qualitative Stärkung der Bildung im Land und die Attraktivitätssteigerung des Lehrerberufs. Dafür ist die Koalition bereit, erhebliche Mittel zur Verfügung zu stellen. 50 Millionen Euro sollen zukünftig jedes Jahr zusätzlich in die Schulen investiert werden. Startschuss der Bildungsoffensive ist bereits in diesem Jahr.

 

 

Im Einzelnen haben die Spitzen von SPD und CDU im Koalitionsausschuss folgende Maßnahmen vereinbart:

1. Sicherung des Lehrernachwuchses für gute Schule

(u.a. vorzeitiger Ausstieg aus dem Lehrerpersonalkonzept für Berufliche Schulen, Verbeamtung von Lehrkräften, einheitliche Eingruppierung der Sekundarstufenlehrer)

2. Programm gegen Unterrichtsausfall

(u.a. Vertretungslehrerreserve, Lehrergesundheitsprogramm, Altersanrechnungsstunden, Weiterbildungsprogramm)

3. Bessere Ausstattung der Ganztagsschule und vollen Halbtagsgrundschule

(u.a. Qualitätssteigerung der Angebote, flexible Schulbudgets)

4. Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Schulsystems

(u.a. Klassenleiterstunde in der Sekundarstufe I, Reduzierung der Unterrichtsverpflichtung in der gymnasialen Oberstufe)

5. Inklusion

(u.a. teilstationäre Frühförderung, verbesserte Ausstattung des gemeinsamen Unterrichts, besondere Unterstützung von Grundschulen)