SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Professor Northoff und Philipp da Cunha
Patrick Dahlemann, Philipp da Cunha, Nadine Julitz
Web-Slider-Ukraine
Gespräch am Rande des Plenums: Barlen, Martin, Stamer
PGF da Cunha und Minister Backhaus
SPD-Fraktion im Plenum
Julian Barlen
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Christine Klingohr am 2. Oktober 2025 Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...

„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...

weiterlesen
Julian Barlen am 30. September 2025 Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...

„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...

weiterlesen
Ralf Mucha am 30. September 2025 Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen


Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
Bildung
Wirtschaft
Sicherheit
Kita & Hort
Gute Löhne
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Mitarbeiter von Krah verurteilt

weiterlesen

Die SPD kämpft gegen LOOTBOXEN

weiterlesen

Die SPD kämpft gegen LOOTBOXEN

weiterlesen

news_bildungPaukenschlag im Koalitionsausschuss: Am heutigen Abend haben sich die Regierungsfraktionen von SPD und CDU auf ein umfangreiches Investitionspaket des Landes für den Bildungsbereich verständigt.

 

Mit einem Bündel an Maßnahmen werden in den kommenden Jahren die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern besser ausgestattet und die Lernbedingungen verbessert. Konkretes Ziel der Initiative von SPD und CDU, die allen Schulformen zu Gute kommen soll, ist die qualitative Stärkung der Bildung im Land und die Attraktivitätssteigerung des Lehrerberufs. Dafür ist die Koalition bereit, erhebliche Mittel zur Verfügung zu stellen. 50 Millionen Euro sollen zukünftig jedes Jahr zusätzlich in die Schulen investiert werden. Startschuss der Bildungsoffensive ist bereits in diesem Jahr.

 

 

Im Einzelnen haben die Spitzen von SPD und CDU im Koalitionsausschuss folgende Maßnahmen vereinbart:

1. Sicherung des Lehrernachwuchses für gute Schule

(u.a. vorzeitiger Ausstieg aus dem Lehrerpersonalkonzept für Berufliche Schulen, Verbeamtung von Lehrkräften, einheitliche Eingruppierung der Sekundarstufenlehrer)

2. Programm gegen Unterrichtsausfall

(u.a. Vertretungslehrerreserve, Lehrergesundheitsprogramm, Altersanrechnungsstunden, Weiterbildungsprogramm)

3. Bessere Ausstattung der Ganztagsschule und vollen Halbtagsgrundschule

(u.a. Qualitätssteigerung der Angebote, flexible Schulbudgets)

4. Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Schulsystems

(u.a. Klassenleiterstunde in der Sekundarstufe I, Reduzierung der Unterrichtsverpflichtung in der gymnasialen Oberstufe)

5. Inklusion

(u.a. teilstationäre Frühförderung, verbesserte Ausstattung des gemeinsamen Unterrichts, besondere Unterstützung von Grundschulen)