SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
Professor Northoff und Philipp da Cunha
Patrick Dahlemann, Philipp da Cunha, Nadine Julitz
Web-Slider-Ukraine
Gespräch am Rande des Plenums: Barlen, Martin, Stamer
PGF da Cunha und Minister Backhaus
SPD-Fraktion im Plenum
Julian Barlen
previous arrow
next arrow

Aktuelle Meldungen

Julian Barlen am 15. August 2025 „Überhebliche Miese-Laune-Tour von Herrn Peters geht an Realität meilenweit vorbei“...

„Peters redet mal wieder unser Land schlecht – offenbar in der Hoffnung, dass Dauer-Kritik und Krawall-Opposition Wählerstimmen und Bekanntheit bringen. Beides ist nicht der...

weiterlesen
Christine Klingohr am 13. August 2025 Nie wieder Mauer, nie wieder Diktatur – Freiheit verteidigen, Demokratie...

„Damals habe ich zum ersten Mal echte Freiheit erlebt“, erinnert sie sich. „Nicht, um in den Westen zu gehen. Ich wollte hier im Osten leben, aber endlich mitreden, mitgestalten und meine...

weiterlesen
Julian Barlen am 7. August 2025 Julian Barlen zur Razzia bei AfD-Politiker: „AfD ist Sicherheitsrisiko für...

„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende Radikalisierung dieser Partei. Immer wieder haben...

weiterlesen
Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.Mobilität für Alle. Bezahlbar und überall.
Mobilität
Bildung
Wirtschaft
Sicherheit
Kita & Hort
Gute Löhne
previous arrow
next arrow

Wir ziehen Bilanz

Die Landtagsfraktion auf Facebook

Unsere neusten Videos

Hast du alle gefunden?

weiterlesen

Hast du gewonnen?

weiterlesen

Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU: Hochschulbildung zukunftsfest finanzieren

weiterlesen

news_bildungPaukenschlag im Koalitionsausschuss: Am heutigen Abend haben sich die Regierungsfraktionen von SPD und CDU auf ein umfangreiches Investitionspaket des Landes für den Bildungsbereich verständigt.

 

Mit einem Bündel an Maßnahmen werden in den kommenden Jahren die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern besser ausgestattet und die Lernbedingungen verbessert. Konkretes Ziel der Initiative von SPD und CDU, die allen Schulformen zu Gute kommen soll, ist die qualitative Stärkung der Bildung im Land und die Attraktivitätssteigerung des Lehrerberufs. Dafür ist die Koalition bereit, erhebliche Mittel zur Verfügung zu stellen. 50 Millionen Euro sollen zukünftig jedes Jahr zusätzlich in die Schulen investiert werden. Startschuss der Bildungsoffensive ist bereits in diesem Jahr.

 

 

Im Einzelnen haben die Spitzen von SPD und CDU im Koalitionsausschuss folgende Maßnahmen vereinbart:

1. Sicherung des Lehrernachwuchses für gute Schule

(u.a. vorzeitiger Ausstieg aus dem Lehrerpersonalkonzept für Berufliche Schulen, Verbeamtung von Lehrkräften, einheitliche Eingruppierung der Sekundarstufenlehrer)

2. Programm gegen Unterrichtsausfall

(u.a. Vertretungslehrerreserve, Lehrergesundheitsprogramm, Altersanrechnungsstunden, Weiterbildungsprogramm)

3. Bessere Ausstattung der Ganztagsschule und vollen Halbtagsgrundschule

(u.a. Qualitätssteigerung der Angebote, flexible Schulbudgets)

4. Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Schulsystems

(u.a. Klassenleiterstunde in der Sekundarstufe I, Reduzierung der Unterrichtsverpflichtung in der gymnasialen Oberstufe)

5. Inklusion

(u.a. teilstationäre Frühförderung, verbesserte Ausstattung des gemeinsamen Unterrichts, besondere Unterstützung von Grundschulen)