Der heutige #Volkstrauertag ist nicht verstaubte Tradition, sondern könnte relevanter, ja, dringender kaum sein. Wenn wir 2023 aller Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft und Terror auf der ganzen Welt gedenken, dann ist das nicht bloß abstrakte Mahnung, für #Frieden, #Versöhnung und ein gewaltloses #Miteinander mit gegenseitigem #Respekt einzutreten, sondern angesichts der Kriege in der Ukraine, in Gaza und leider vielerorts von schrecklicher Aktualität und Bedeutung. Genau JETZT wird in Europa und der Welt gestorben, verwundet und gelitten. Den Volkstrauertag zu begehen, heißt daher, Verantwortung zu tragen, damit Deutschland und MV solidarisch ist mit den Opfern und wirksam gegen kriegerisch und terroristische Aggression. Für unsere Fraktion nahm Christine Klingohr heute an der zentralen Gedenkstunde mit Kranzniederlegung auf dem Alten Friedhof in Schwerin teil, an die sich eine Gedenkstunde im Landtag anschloss. Unser Fraktionsvorsitzender Julian Barlen und Ralf Mucha gedachten in Rostock den Opfern von Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft. #volkstrauertag #gedenkstunde #innehalten #niewiederistjetzt
Aktuelle Meldungen
„Peters redet mal wieder unser Land schlecht – offenbar in der Hoffnung, dass Dauer-Kritik und Krawall-Opposition Wählerstimmen und Bekanntheit bringen. Beides ist nicht der...
weiterlesen
„Damals habe ich zum ersten Mal echte Freiheit erlebt“, erinnert sie sich. „Nicht, um in den Westen zu gehen. Ich wollte hier im Osten leben, aber endlich mitreden, mitgestalten und meine...
weiterlesen
„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende Radikalisierung dieser Partei. Immer wieder haben...
weiterlesenDie Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU: Hochschulbildung zukunftsfest finanzieren
weiterlesen