Der heutige #Volkstrauertag ist nicht verstaubte Tradition, sondern könnte relevanter, ja, dringender kaum sein. Wenn wir 2023 aller Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft und Terror auf der ganzen Welt gedenken, dann ist das nicht bloß abstrakte Mahnung, für #Frieden, #Versöhnung und ein gewaltloses #Miteinander mit gegenseitigem #Respekt einzutreten, sondern angesichts der Kriege in der Ukraine, in Gaza und leider vielerorts von schrecklicher Aktualität und Bedeutung. Genau JETZT wird in Europa und der Welt gestorben, verwundet und gelitten. Den Volkstrauertag zu begehen, heißt daher, Verantwortung zu tragen, damit Deutschland und MV solidarisch ist mit den Opfern und wirksam gegen kriegerisch und terroristische Aggression. Für unsere Fraktion nahm Christine Klingohr heute an der zentralen Gedenkstunde mit Kranzniederlegung auf dem Alten Friedhof in Schwerin teil, an die sich eine Gedenkstunde im Landtag anschloss. Unser Fraktionsvorsitzender Julian Barlen und Ralf Mucha gedachten in Rostock den Opfern von Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft. #volkstrauertag #gedenkstunde #innehalten #niewiederistjetzt
Aktuelle Meldungen
Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...
„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...
weiterlesen
Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...
„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...
weiterlesen
Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen
Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
