16-Jährige können den Landtag wählen! Jugendliche ab 16 können sich aktiv an Politik beteiligen. Sie können aktiv ihre Zukunft politisch mitgestalten. Gerade weil junge Menschen demografisch nicht so viel Gewicht haben bei Wahlen, ist es wichtig, sie und ihre Anliegen zu verstehen, sie fit zu machen in Fragen der politischen Bildung. Dazu gehört auch ihre Stimmabgabe bei Wahlen seit längerem bei Kommunalwahlen und ab sofort bei Landtagswahlen. Es geht um das aktive Wahlrecht, Jugendliche dürfen aktiv wählen. Das sogenannte passive Wahlrecht, also das Recht, selbst gewählt zu werden, bleibt weiterhin auf Erwachsene ab 18 Jahren beschränkt. Den nächsten Landtag in Mecklenburg-Vorpommern können alle 16-Jährigen mitwählen. Das ist für alle 16- und 17-Jährigen mehr Partizipation, mehr Beteiligung, mehr Mitbestimmung, mehr Demokratie. Und das Beste bei all den Zugaben: Es wird trotzdem niemandem etwas weggenommen! Junge Menschen haben vielfältige Sichtweisen auf viele Themen. Sie sind nicht nur jung, sondern auch arm, reich, gut oder schlecht ausgebildet, haben unterschiedliche Identitäten und ihre eigenen Gedanken zum Leben. Diese Sichtweisen müssen natürlich auch Einfluss auf die Wahlentscheidung haben. Und diesen Einfluss geben wir der Jugend in MV mit unserer Entscheidung. Wir werden die jungen Leute auch befähigen, dieses Wahlrecht wahrzunehmen. Deshalb unterstützen wir die Landeszentrale für politische Bildung und die Schulen, denen hierbei eine besondere Aufgabe zukommt. Eine gute Möglichkeit der Demokratiebildung ist zum Beispiel das Projekt Juniorwahl.
Aktuelle Meldungen
„MV gestalten wir nur gemeinsam – Ein starkes Signal für...
„Land und Kommunen ziehen an einem Strang. Das ist die zentrale Erkenntnis der Vereinbarung zwischen dem Land und den Kommunen. Alle Beteiligten haben intensiv und vor allem auf Augenhöhe...
weiterlesen
SPD-Fraktion: Neubau der Strömungshalle sichert Spitzenforschung und stärkt Rostocks Wirtschaftsstandort
„Die Strömungshalle ist ein wissenschaftliches Herzstück für Mecklenburg-Vorpommern. Sie ermöglicht Experimente, die für die maritime Forschung bundesweit einmalig sind – von der Optimierung von...
weiterlesen
MV-Koalition setzt sich für besseren Schutz vor nicht-körperlicher sexueller Belästigung...
„Nicht-körperliche sexuelle Belästigung ist keine harmlose Flirt-Geste, sondern eine Form von Machtdemonstration. Es schränkt vor allem Frauen und queere Menschen massiv in ihrer Freiheit ein,...
weiterlesenDie Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
















