Die Koalition nimmt die finanziellen Sorgen der Hochschulen, Uni-Medizinen und Studierendenwerke sehr ernst! Der Finanzausschuss des Landtages MV hat am Donnerstag beschlossen, aus dem Härtefallfonds Energie 7,5 Millionen Euro zusätzlich für Hochschulen, Uni-Medizinen und Studierendenwerke im Land zur Verfügung zu stellen. Worum geht es Hintergrund der Entscheidung ist, dass die bisherige Unterstützung bei den Energiepreisen auf Basis von Prognosen von 2022 erfolgte. Gegenüber diesen Prognosen hatte sich im laufenden Betrieb eine Unterfinanzierung in diesem Jahr ergeben. Diese war durch die bisherigen gesetzlichen Hilfsprogramme nicht gedeckt. Wie helfen wir konkret Die beiden Universitäts-Medizinen in Rostock und Greifswald sollen auf Grundlage einer Prognose für das Jahr 2023 zunächst einen Pauschalbetrag von jeweils 1 Million Euro zur Deckung der Energiekosten bekommen. Für die Hochschulen sind insgesamt 4,4 Millionen Euro mehr vorgesehen. Die Studierendenwerke werden ebenfalls eine zusätzliche Unterstützung bekommen. Sie sollen nun nach dem ersten Abschlag weitere 1,08 Millionen Euro aus dem Härtefallfonds erhalten. #bildung #hochschule #universität #mv #härtefallfonds Dirk Stamer
Aktuelle Meldungen
Klingohr zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Neues Landesprogramm entlastet...
„Menschen pflegen zuhause aus Liebe und Verantwortung – und das oft für viele Jahre. Wenn dann Job, Kinder oder die eigenen Hobbies zu kurz kommen, brauchen wir...
weiterlesen
Ex-Mitarbeiter von Krah verurteilt: AfD ist Sicherheitsrisiko – auch in...
„Dieser Skandal ist ein erneuter Weckruf: Die AfD versucht, sich in demokratische Institutionen zu schleichen, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Julian...
weiterlesen
Mehr Anerkennung für unsere Einsatzkräfte: Katastrophenschutz-Ehrenzeichen soll kommen
Im Gegensatz zum Brandschutz existierte in Mecklenburg-Vorpommern bislang noch keine landesseitige Auszeichnung, die den Einsatz im Katastrophenschutz entsprechend würdigt. Dabei leisten viele...
Die Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
