Die Koalition nimmt die finanziellen Sorgen der Hochschulen, Uni-Medizinen und Studierendenwerke sehr ernst! Der Finanzausschuss des Landtages MV hat am Donnerstag beschlossen, aus dem Härtefallfonds Energie 7,5 Millionen Euro zusätzlich für Hochschulen, Uni-Medizinen und Studierendenwerke im Land zur Verfügung zu stellen. Worum geht es Hintergrund der Entscheidung ist, dass die bisherige Unterstützung bei den Energiepreisen auf Basis von Prognosen von 2022 erfolgte. Gegenüber diesen Prognosen hatte sich im laufenden Betrieb eine Unterfinanzierung in diesem Jahr ergeben. Diese war durch die bisherigen gesetzlichen Hilfsprogramme nicht gedeckt. Wie helfen wir konkret Die beiden Universitäts-Medizinen in Rostock und Greifswald sollen auf Grundlage einer Prognose für das Jahr 2023 zunächst einen Pauschalbetrag von jeweils 1 Million Euro zur Deckung der Energiekosten bekommen. Für die Hochschulen sind insgesamt 4,4 Millionen Euro mehr vorgesehen. Die Studierendenwerke werden ebenfalls eine zusätzliche Unterstützung bekommen. Sie sollen nun nach dem ersten Abschlag weitere 1,08 Millionen Euro aus dem Härtefallfonds erhalten. #bildung #hochschule #universität #mv #härtefallfonds Dirk Stamer
Aktuelle Meldungen
SPD-Fraktion: Neubau der Strömungshalle sichert Spitzenforschung und stärkt Rostocks Wirtschaftsstandort
„Die Strömungshalle ist ein wissenschaftliches Herzstück für Mecklenburg-Vorpommern. Sie ermöglicht Experimente, die für die maritime Forschung bundesweit einmalig sind – von der Optimierung von...
weiterlesen
MV-Koalition setzt sich für besseren Schutz vor nicht-körperlicher sexueller Belästigung...
„Nicht-körperliche sexuelle Belästigung ist keine harmlose Flirt-Geste, sondern eine Form von Machtdemonstration. Es schränkt vor allem Frauen und queere Menschen massiv in ihrer Freiheit ein,...
weiterlesen
Beitz zur Ortsumgehung Zirchow: „Wir setzen uns für die Interessen...
„Seit der Eröffnung des Swinetunnels ist die Belastung auf der B110 für die Bürgerinnen und Bürger in Zirchow noch einmal deutlich gestiegen. Wir brauchen eine Lösung, die sowohl die...
weiterlesenDie Landtagsfraktion auf Facebook
Unsere neusten Videos
















